Anleitungen & Tutorials
Mit der App Serviceauftrag kannst du Dienstleistungen - wie z. B. Reparaturen, Instandsetzungen, Prüfungen usw. - bearbeiten und verwalten. Ein Serviceauftrag (SA) wird dabei über eine Kundenbestellung angelegt und miteinander verknüpft. Die anschließende Abarbeitung kann über die Scanstation erfolgen.
In diesem Tutorial wird auf die Einrichtung dieser App eingegangen. Öffne dazu die App Serviceauftrag und klicke auf den Reiter "Einstellungen".
Nimm hier die allgemeinen Einstellungen vor:
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Nur Produkte aus gleicher Kategorie eintragen
Aktiviere diese Option, damit ausschließlich Produkte, die in der selben Produktkategorie sind, in einem Serviceauftrag eingetragen werden.
Titel und Artikelnummer in Produktanmerkung übernehmen?
Es besteht auch die Möglichkeit, in der Bestelldetailansicht einen Serviceauftrag anzulegen, indem man die Produkte (Bestellpositionen) markiert und über das Aktionsmenü einen Serviceauftrag erzeugt.
Mit dieser Option werden Produkttitel und Artikelnummer der markierten Produkte, die keine Reparaturprodukte sind, in die Produktanmerkung des Reparaturprodukts im neu angelegten Serviceauftrag eingetragen.
BE aktualisieren beim Eintragen von Produkten im SA
Serviceaufträge (SA) sind normalerweise mit einer Bestellung (BE) verknüpft. Aktiviere diese Option, wenn nachträglich hinzugefügte Produkte in den Serviceauftrag ebenfalls in die damit verknüpfte Bestellung hinzugefügt werden sollen.
Status beim Anlegen eines SA
Hier kannst du bestimmen, welchen Status der Serviceauftrag beim Anlegen bekommen soll.
Preis verwenden
Wähle hier, welcher Preis standardmäßig genommen werden soll. Folgende Auswahl hast du:
Dateisystem innerhalb des Serviceauftrags aktivieren?
Aktiviere diese Option, um das Dateisystem für Serviceaufträge verwenden zu können. Dadurch besteht die Möglichkeit, in der Serviceauftragsdetailansicht Dateien zum jeweiligen SA hochzuladen. Das Dateisystem öffnet sich mit Klick auf das folgende Symbol:
Lagerstatus in der Serviceauftragsübersicht ausgeben
Diese Option ist nur sinnvoll, wenn du Ersatzteile verwendest, die im Lager eingebucht sind. Aktiviere diese Option, um in der Übersicht den Lagerstatus der Serviceaufträge anzeigen zu lassen.
Ersatzteile aus Bestellung löschen beim Checkout eines Serviceauftrags
Wenn du einen Serviceauftrag in der Scanstation über den Checkout-Button abschließt, werden mit dieser Option die Ersatzteile aus der Bestellung gelöscht, sofern keine Ersatzteile im Serviceauftrag vorhanden sind.
In Serviceauftrag bleiben nach Checkout?
Über den Checkout-Button gelangt man standardmäßig wieder in die Auftragsübersicht in der Scanstation. Aktiviere diese Option, wenn man stattdessen im Serviceauftrag bleiben soll.
Serviceauftrag anlegen über das Kassensystem
Aktiviere diese Option, um über das Kassensystem Serviceaufträge anlegen zu können.
SA nur anlegen, wenn keine Einzelartikel in die Kassenliste eingebucht wurden
Mit dieser Option kann ein Serviceauftrag nur dann angelegt werden, wenn ausschließlich Reparaturprodukte in die Kassenliste eingebucht wurden.
Status bei Abrechnung Serviceauftrag
Bestimme hier, welchen Status ein Serviceauftrag nach Abrechnung an der Kasse erhalten soll.
Automatischer Etikettendruck beim manuellen Anlegen eines SA:
Aktiviere diese Option, wenn der Etikettendruck automatisch gestartet werden soll, sobald du aus einer Bestellung einen Serviceauftrag erzeugt hast.
Automatischer Etikettendruck beim Anlegen eines SA über das Kassensystem:
Aktiviere diese Option, wenn der Etikettendruck automatisch gestartet werden soll, sobald du über das Kassensystem einen Serviceauftrag anlegt hast.
Dazu muss die Option "Serviceauftrag anlegen über das Kassensystem" ebenfalls aktiviert sein.
Sammelartikel standardmäßig aufklappen?
In der Serviceauftragsdetailansicht sind Sammelartikel standardmäßig eingeklappt. Mit dieser Option sind diese standardmäßig aufgeklappt.
Farbcode für Freitextfelder in der Wochenansicht:
Im Reiter "Kalenderübersicht" besteht die Möglichkeit, in der Wochenansicht Freitexte pro Wochentag zu hinterlegen. Mit dieser Option kannst du die Schriftfarbe der Freitexte bestimmen. Füge hierzu den gewünschten Farbcode, z. B. #5c9c0f ein.
In diesem Bereich kannst du für deine Serviceaufträge individuelle Datenfelder verwalten, die mit zusätzlichen Informationen befüllt werden können. Diese Informationen können später auf der PDF ausgegeben werden, die der Kunde erhält.
Genaueres dazu hier: Datenfeldverwaltung für Serviceaufträge
Hier kannst du Feldgruppen, in denen die Datenfelder angelegt werden, ein oder mehreren Produktkategorien zuweisen.
Mehr dazu hier: Datenfeldverwaltung für Serviceaufträge
Damit eine Serviceauftrags-PDF überhaupt generiert werden kann, muss ein Templates ausgewählt sein. Dieses kannst du in diesem Bereich über das Dropdown-Menü wählen.
Möchtest du gerne ein individuelles Template entwickelt haben, lege bitte ein Ticket im Ticketsystem in der Kategorie Templates/PDF/Shopdesign an.
Damit du Etiketten für Reparaturprodukte überhaupt drucken kannst, muss eine Etikettenvorlage (Etiketten-Template) in diesem Bereich gewählt sein.
Mehr dazu hier: Manueller Etikettendruck
Da jedes Unternehmen einen eigenen Prozess beim Abarbeiten von Serviceleistungen hat, gibt es in diesem Bereich die Möglichkeit, deine eigenen Status für Serviceaufträge zu verwalten.
Wie das genau geht, erfährst du hier: Eigene Status für Serviceaufträge verwalten
Richte in diesem Bereich die E-Mail-Vorlagen für deine Kunden ein. Neben der E-Mail-Vorlage für den Versand des Serviceauftrags kannst du auch für jeden Status eine eigene E-Mail-Vorlage einrichten. Die verwendbaren Variablen sind in diesem Bereich ganz unten aufgelistet. Bedenke bitte, wenn kein Betreff hinterlegt wurde, ist die entsprechende E-Mail-Vorlage deaktiviert und kann nicht verwendet werden.
Hier kannst du Auftragsanmerkungen, die häufig verwendet werden, hinterlegen. Gib einen beliebigen Titel ein, um die Anmerkung anzulegen. Danach gibst du die eigentliche Anmerkung im Textfeld ein (siehe Screenshot links).
Diese Anmerkungen kannst du anschließend in der Serviceauftragsdetailansicht wählen und somit auf der PDF mit ausgeben lassen (siehe Screenshot rechts).