Anleitungen & Tutorials
Sie können nun über den Link "Detailsuche starten" nach beliebigen Elementen wie Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen und sogar Lieferantenbestellungen suchen, um diese zu verknüpfen.
Sie können nach beliebigen Texten suchen, wobei die Devise ist: Weniger ist hier mehr.
Meistens sucht man nach einer E-Mail-Adresse oder nach einer Bestellnummer. Bei Bedarf auch nach Anmerkungen, die von der Bank übermittelt wurden.
Es gibt hierbei drei Optionen:
1Aktion bedeutet, dass der dazugehörige Zahlungsbeleg (Rechnung oder Gutschrift) den Status "bezahlt" bzw. "erledigt" erhält und die Zahlung als abgeglichen markiert wird. Ergo, beim Klick auf einer Aktion-Option ist die Zahlung sofort abgeglichen. Wenn Sie anschließend die Seite aktualisieren und die Option "Nur nicht abgeglichene" in der Übersicht aktiviert ist, dann sollte die Zahlung nicht mehr erscheinen. Je nach dem, wie die App Auftragskiller konfiguriert wurde, wird anschließend auch eine Lieferung aus einer vorhandenen Bestellung generiert. Mehr dazu hier -> Regeln für die Bestellaufteilung konfigurieren. Wenn die automatische Rechnungsanlage in den Einstellungen der App Bankkontenabgleich aktiviert ist (standardmäßig für alle Zahlungsarten aktiviert), wird auch eine Rechnung angelegt, sofern es noch keine gibt.
Abgeglichene Zahlungen erkennen Sie, wenn der Haken in der Spalte "Abgegl.?" gesetzt ist (zweiter Haken von links).