Mit der App Buchhaltungsexport kannst du deine Rechnungen und Gutschriften aus tricoma für die Buchhaltung exportieren.
So stellst du sicher, dass alle relevanten Buchungsdaten strukturiert und korrekt an dein Buchhaltungssystem übergeben werden.
Bereich: Einstellungen > Export auswählen
In diesem Bereich kannst du die Exporteinstellungen für deine Buchhaltungsdaten anpassen und verwalten.
Hauptbereiche
Dir stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- 1. Einstellungen
- 2. Details bearbeiten
- 3. Steuer bearbeiten
- 4. Bankkonten bearbeiten
- 5. Zahlungsweisen bearbeiten
- 6. Debitoren bearbeiten
- 7. Spaltenaufbau bearbeiten
1. Einstellungen
In diesem Bereich legst du die grundlegenden Einstellungen für deinen Zugang fest.
Verfügbare Optionen:
- 1.1 Bezeichnung
- 1.2 Exporttyp
- 1.3 Zeilenauswahl
1.1 Bezeichnung
Trage eine Bezeichnung ein. Diese wird später in der Exportauswahl angezeigt.
1.2 Exporttyp
Wähle an dieser Stelle den gewünschten Exporttyp aus allen verfügbaren Optionen aus.
1.3 Zeilenauswahl
Lege fest, ob du im Export je Position oder je Beleg/Steuer eine einzelne Zeile ausgeben möchtest. Je nach Auswahl unterscheiden sich die relevanten Spalten im Export.
2. Details bearbeiten
Dies dient der detaillierteren Konfiguration bestimmter Einstellungen.
Der Bereich wurde in folgende Punkte gegliedert:
2.1 Export ohne Kopfzeile
2.2 Stornierte Belege exportieren?
2.3 PayPal-Transaktionsid und Kundenname an VWZ anhängen?
2.4 Keine negativen Beträge?
2.5 Keine 0 Beträge exportieren?
2.6 Debitorennummer erweitern
2.7 Kundennummer Präfix
2.8 Erlöskonto - Differenzbesteuerung
2.9 Umsatzsteuercode für Vorsteuer
2.10 Umsatzsteuercode für Umsatzsteuer
2.1 Export ohne Kopfzeile
Soll die Kopfzeile im Export enthalten sein?
2.2 Stornierte Belege exportieren?
Bei Bedarf können Sie auch stornierte Belege exportieren lassen. Diese Einstellung greift allerdings nur bei den folgenden Exporttypen:
- Rechnungen generierte
- Rechnungen generierte
- Kassensystem generierte
2.3 PayPal-Transaktionsid und Kundenname an VWZ anhängen?
Wenn Sie diese Einstellung setzen, werden die PayPal-Transaktionsid sowie der Name beim Exportieren vor den Verwendungszweck eingetragen.
2.4 Keine negativen Beträge?
Alle im Export enthalten Beträge werden positiv exportiert, d.h. negative Beträge sind im Export positiv.
2.5 Keine 0 Beträge exportieren?
Setzen Sie diesen Haken, werden 0 Beträge nicht mit exportiert und sind somit im Export nicht vorhanden.
2.6 Debitorennummer erweitern
Für externe Programme kann die Debitorennummer um die eingetragene Zahl erweitert werden. Dies bezieht sich auf die Spalte "Debitor" in der Spaltenauswahl, der eingetragene Wert wird mit der Debitorennummer addiert.
2.7 Kundennummer Präfix
Legen Sie hier ein Präfix fest, welches an die Kundennummer angefügt werden soll. Die eingetragene Zahl wird dann vor die Kundennummer geschrieben.
2.8 Erlöskonto - Differenzbesteuerung
Hier wird das Erlöskonto für die Differenzbesteuerung eingetragen. Dieses wird in der Spalte "Erlöskonto - Differenzbesteuerung" ausgegeben, falls das Produkt differenzbesteuert wird.
2.9 Umsatzsteuercode für Vorsteuer
Sie können den Umsatzsteuercode für die Vorsteuer festlegen. Ausgegeben wird dieser dann in der Spalte "Umsatzsteuercode".
2.10 Umsatzsteuercode für Umsatzsteuer
An dieser Stelle kann der Umsatzsteuercode für die Umsatzsteuer festgelegt werden, die Ausgabe erfolgt in der Spalte "Umsatzsteuercode".
Weitere Tutorials
Folgende Tutorials können auch nützlich sein: