Nachdem du ein Kassenbuch angelegt hast, kannst du Buchungen darin erfassen. Dabei gelten folgende Regeln:
Um eine Kasseneinlage zu erfassen, öffne die Eingabemaske und wähle Einnahme (sonstige) + aus.
Für eine Abschöpfung wählst du Ausgabe (Abschöpfung) -.
Im nächsten Schritt kannst du zu deiner Buchung ein Dokument aus dem DMS (Dokumentenmanagementsystem) hinzufügen.
Es werden dir automatisch alle passenden Dokumente aus der App Buchhaltungsvorbereitung / Eingangsrechnungen vorgeschlagen. Du kannst eines davon auswählen, um den Buchungsvorgang zu dokumentieren.
Tipp: Wenn du einen Beleg verknüpfst, ist die Buchung revisionssicher dokumentiert und entspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung.
Im dritten Schritt legst du die konkreten Informationen zur Buchung fest. Folgende Felder stehen dir zur Verfügung:
Sobald alle Daten vollständig sind, klicke auf Erstellen, um die Buchung abzuschließen.
Ähnlich wie bei der Kasseneinlage kannst du auch Ausgaben über das Kassenbuch buchen. Wähle dazu in der Eintragsmaske die Option „Ausgabe (Sonstige) -“.
Wichtig: Gib den Betrag ohne Minuszeichen ein. Das System erkennt automatisch, dass es sich um eine Ausgabe handelt.
Auch bei Ausgaben solltest du möglichst einen passenden Beleg aus dem DMS anhängen, um den Grundsatz „Keine Buchung ohne Beleg“ einzuhalten.
Auch hier kannst du wieder einen passenden Beleg aus dem DMS auswählen. So stellst du sicher, dass die Buchung korrekt dokumentiert ist.
Gib jetzt die Kontierungsinformationen an, die später automatisch in die Buchhaltungsvorbereitung übernommen werden sollen.
Im nächsten Schritt kannst du die entsprechende Rechnung als bezahlt in das Kassenbuch übernehmen.
Gib nun die entsprechenden Geldbeträge ein – also z. B. wie viele Münzen und Scheine du in der Kasse hast.
Diese Beträge werden dann automatisch in die Kasse übernommen, inklusive einer eventuellen Differenz zum erwarteten Kassenstand.