tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Kassenbuch
Hilfe / Kassenbuch / Nutzung der App Kassenbuch

Anleitungen & Tutorials

Nutzung der App Kassenbuch

Nachdem du ein Kassenbuch angelegt hast, kannst du Buchungen darin erfassen. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Nur die letzte Buchung kann bearbeitet werden – und auch nur, solange kein Monatsabschluss erfolgt ist.
  • Jede Buchung wird nach 4 Stunden automatisch abgeschlossen und ist dann nicht mehr editierbar.
  • Das Datum der neuen Buchung darf nicht vor dem Datum der letzten Buchung liegen.
  • Das Kassenbuch darf nicht negativ werden.
  • Keine Buchung ohne Beleg: Bitte wähle immer einen passenden Beleg aus dem DMS aus, um den Grundsatz ordnungsgemäßer Buchführung zu erfüllen.

Um eine Kasseneinlage zu erfassen, öffne die Eingabemaske und wähle Einnahme (sonstige) + aus.

Für eine Abschöpfung wählst du Ausgabe (Abschöpfung) -.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Im nächsten Schritt kannst du zu deiner Buchung ein Dokument aus dem DMS (Dokumentenmanagementsystem) hinzufügen.

Es werden dir automatisch alle passenden Dokumente aus der App Buchhaltungsvorbereitung / Eingangsrechnungen vorgeschlagen. Du kannst eines davon auswählen, um den Buchungsvorgang zu dokumentieren.

Tipp: Wenn du einen Beleg verknüpfst, ist die Buchung revisionssicher dokumentiert und entspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Im dritten Schritt legst du die konkreten Informationen zur Buchung fest. Folgende Felder stehen dir zur Verfügung:

  • Buchungsdatum: Das Datum, an dem die Buchung im Kassenbuch erfasst wird.
  • Belegdatum: Datum des zugehörigen Belegs (z. B. auf der Quittung).
  • Belegnummer: Optional – gib hier die Belegnummer ein, falls vorhanden.
  • Kundennummer/Kreditor: Optional – falls die Buchung einem bestimmten Kunden oder Lieferanten zugeordnet werden soll.
  • Beträge & Buchungsanmerkung: Gib den Betrag ein und hinterlasse optional eine kurze Beschreibung der Buchung.
  • Steuer % & Kontierung: Wähle den passenden Steuersatz (z. B. 19 %) und ggf. eine Kontierung zur weiteren Auswertung.
  • Soll/Haben: Lege fest, ob es sich um eine Einnahme (Haben) oder Ausgabe (Soll) handelt.
  • Buchungsvermerk: Optional – z. B. „Büromaterial“, „Kasse aufgefüllt“ o. ä.
  • Notiz: Platz für interne Hinweise, die nicht auf dem Beleg erscheinen.

Sobald alle Daten vollständig sind, klicke auf Erstellen, um die Buchung abzuschließen.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Ähnlich wie bei der Kasseneinlage kannst du auch Ausgaben über das Kassenbuch buchen. Wähle dazu in der Eintragsmaske die Option „Ausgabe (Sonstige) -“.

Wichtig: Gib den Betrag ohne Minuszeichen ein. Das System erkennt automatisch, dass es sich um eine Ausgabe handelt.

Auch bei Ausgaben solltest du möglichst einen passenden Beleg aus dem DMS anhängen, um den Grundsatz „Keine Buchung ohne Beleg“ einzuhalten.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Auch hier kannst du wieder einen passenden Beleg aus dem DMS auswählen. So stellst du sicher, dass die Buchung korrekt dokumentiert ist.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Gib jetzt die Kontierungsinformationen an, die später automatisch in die Buchhaltungsvorbereitung übernommen werden sollen.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch
Du kannst über das Kassenbuch auch Ausgangsrechnungen verbuchen. Wähle dazu die Option „Einnahme (Zahlung zu Rechnung) +“ aus.

Die Auswahl eines Kunden ist dabei verpflichtend.
Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch

Im nächsten Schritt kannst du die entsprechende Rechnung als bezahlt in das Kassenbuch übernehmen.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch
Um das Kassenbuch ordnungsgemäß zu führen, bist du verpflichtet, ein Kassenzählprotokoll zu erstellen. Gehe dazu in der Übersicht deines Kassenbuchs auf das grüne Plus und wähle dann „Zählung starten“.
Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch
Kassenzählprotokoll erstellen
Kassenzählprotokoll erstellen

Gib nun die entsprechenden Geldbeträge ein – also z. B. wie viele Münzen und Scheine du in der Kasse hast.
Diese Beträge werden dann automatisch in die Kasse übernommen, inklusive einer eventuellen Differenz zum erwarteten Kassenstand.

Nutzung der App Kassenbuch
Nutzung der App Kassenbuch
Kassenzählung übernehmen
Kassenzählung übernehmen
Dank der Anbindung an die App Buchhaltungsexport kannst du dein Kassenbuch inklusive aller Belege sauber und nachvollziehbar als Buchungsauszug exportieren. So lässt sich dein Kassenbuch auch gegenüber Behörden oder dem Steuerberater problemlos nachweisen. Siehe hierzu das Tutorial: Kontoauszug mit Belegzuordnung anzeigen lassen

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.