ChatGPT inside Mehr Infos
search.1.svg

DHL Freight Schnittstelle

Logistiksoftware und ERP System

Jetzt Ihre Logistik optimieren

DHL Freight Schnittstelle

Mit der App DHL Freight können Sie Lieferungen über den DHL Freight Webservice abwickeln und so auch Gefahrgut per DHL versenden. Sie erhalten sofort die notwendigen Versandlabels und die zugehörigen Trackingcodes. Anschließend können Sie direkt über die Scanstation eine Ladeliste erstellen und die Sendung freigeben.

Fracht über die DHL verschicken - mit der App DHL Freight

Pakete und größeres Frachtgut über eine Transportfirma wie die DHL zu versenden, kann mitunter recht mühsam sein. Kleinere Unternehmen geben die Fracht oftmals direkt und einzeln in den Versand. Größere Unternehmen hingegen haben zwar meist Verträge mit der Transportfirma, sind aber dennoch an Softwarelösungen des Anbieters gebunden. Diese sind in der Regel nicht kompatibel mit der eigenen IT-Infrastruktur, sodass die Erstellung von Frachtaufträgen mit der DHL Freight Versandhandelssoftware zeitintensiv ist.

Abhilfe schafft hier die App DHL Freight. Unsere App ist kompatibel mit der Programmfamilie von tricoma und erweitert die Funktionen der Lagerlogistiksoftware Scanstation. Die App fügt der Scanstation eine DHL Freight Versandanbindung hinzu, über die Sie direkt und bequem Frachtaufträge erstellen.

DHL Aufkleber
DHL Übersicht

DHL Freight Versandaufkleber an der Scanstation von tricoma erstellen

Zentrale Funktion der App ist es, DHL Freight Versandlabel zu erstellen. Hierfür besitzt die Software einen direkten Zugang zur DHL Freight Versandsoftware. Die DHL Freight Integration funktioniert via direkter Schnittstelle, über die DHL Freight Versandaufkleber erworben werden können. DHL Freight ist primär im Bereich des Stückguttransports aktiv und übernimmt auch den Gefahrguttransport.

Mit der App erstellen Sie bequem Versandaufträge für DHL Freight und drucken die dazugehörigen DHL Freight Versandlabel mit der Scanstation oder an einem beliebigen Laser- oder Thermodrucker. Die Zugangsdaten für die DHL Freight Versandhandelssoftware müssen Sie nur einmal in der App eingeben. Die App ermöglicht es, Zugangsdaten von mehreren DHL Accounts zu speichern, sodass Sie in einem Logistikbereich Sendungen über unterschiedliche Konten erstellen können. Danach sind die Daten permanent hinterlegt und werden genutzt, um über die DHL Freight Versandanbindung Versandlabel zu erstellen. Sollten Sie eine bereits erzeugte Sendung stornieren wollen, gelingt dies ebenfalls mit wenigen Klicks direkt an der Scanstation.

Voreinstellen können Sie auch die Lieferarten. Diese orientieren sich an dem Angebot der DHL und beinhalten unter anderem DDU "Delivered Duty Unpaid" oder DAP, was für "Delivered At Place" steht. Wenn Sie alle Waren auf die gleiche Art und Weise verschicken, reicht es, hier eine Lieferart zu konfigurieren. Diese wird dann automatisch für alle Versandaufkleber verwendet. Selbstverständlich lassen sich mehrere Lieferarten erstellen, sodass Sie bei der Frankierung auswählen können, welche jeweils verwendet werden soll.

Gefahrgutkennzeichnungen und Ladelisten erstellen

Dank der DHL Freight Integration bietet Ihnen die App alle Funktionen, die Ihnen auch direkt über die DHL Freight Handelssoftware zur Verfügung stehen. Eine dieser Möglichkeiten ist es, mit der DHL Gefahrgut zu versenden. Auch die Grundeinstellungen, um mit der DHL Gefahrgut national oder international zu versenden und die entsprechenden Gefahrgutkennzeichnungen zu erstellen, können in der App permanent hinterlegt werden. Hierzu gehören die DGID sowie der Verpackungscode.

Eine weitere Funktion der App ist das Erzeugen von Ladelisten. Dieser optionale Schritt ist nach dem Erstellen der eigentlichen DHL Freight Versandaufkleber möglich. Wenn man der DHL einen Abholauftrag für den Stückguttransport erteilt, dann fordert das Unternehmen Informationen über das Gewicht, die Ware, die Abmessungen sowie die Art der Verpackung an. Über die DHL Freight Handelssoftware müssen diese Informationen umständlich einzeln für jede Sendung eingetragen werden.

Mit der App DHL Freight hingegen erstellen Sie Ladelisten bequem und schnell, beispielsweise als Tagesabschluss für die Abholung am nächsten Tag. Vorher können Sie in den Einstellungen Versandeinheiten auswählen, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen, wie beispielsweise Kanister, Massengutbehälter oder Europaletten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, individuelle Versandeinheiten zu erstellen, wobei Sie die Abmessungen, das Gewicht und andere Angaben angeben. Die eigentliche Ladeliste erstellen Sie nun, indem Sie alle Sendungen auswählen, die gesammelt abgeholt werden sollen. Dank dieser Voreinstellungen erzeugen Sie Ladelisten innerhalb kürzester Zeit. Mit dem Druckserver von tricoma gelingt auch der Ausdruck dieser Listen schnell und problemlos.

Wenn Sie von der DHL Gefahrgut befördern lassen möchten, werden zusätzlich Gefahrgutkennzeichen in den Beförderungspapieren gefordert, zum Beispiel in Form einer ADR Ladeliste, die sich an den Gefahrgutklassen für Speditionen orientiert. Die Gefahrgutklassen für Speditionen legen unterschiedliche Kennzeichnungspflichten für entzündbare feste Stoffe, giftige Stoffe, Gase und weitere Gefahrengüter fest. Mit einer solchen ADR Ladeliste ist es möglich, von der DHL Gefahrgut national wie international transportieren zu lassen. Diese ADR Ladelisten erstellen Sie ebenfalls ganz einfach mit der App, wenn Sie auswählen, dass es sich um Gefahrgut handelt. Hierbei kommt Ihnen das System von tricoma zu Hilfe, denn Sie sehen auf einen Blick an der Scanstation, welche Waren zu der entsprechenden Sendung gehören. Auf diese Weise erstellen Sie die benötigten Gefahrgutetiketten schnell und können sich sicher sein, dass die Gefahrgutkennzeichen in den Beförderungspapieren korrekt eingetragen sind.

DHL Ladeliste

Übersichtlich und perfekt in die tricoma-Produktfamilie integriert

Die Optik und Bedienung der DHL Freight App sind bereits von den anderen Softwareprodukten vom tricoma ERP bekannt. Ein wichtiger Bestandteil der App ist die tabellarische Übersicht, die Ihnen Auskunft über alle erzeugten Versandaufträge gibt. Auf einen Blick sehen Sie hier, an welchen Kunden die Ware verschickt wurde, aus wie vielen Sendungen die Lieferung bestand und an welchem Datum der Versandauftrag über die DHL Freight Versandsoftware erstellt wurde. Zusätzlich sind alle Trackingcodes aufgelistet, sodass Sie mit einem Klick den aktuellen Status der Lieferung überprüfen können. Sollte eine Ladeliste erstellt worden sein, ist auch diese in der Tabelle aufgeführt und abrufbar.

Durch die Integration der App in die Struktur der tricoma-Software werden Daten zwischen den verschiedenen Programmen automatisch ausgetauscht. Beispielsweise wird eine verschickte Sendung auch in der Buchhaltung und im Onlineshop als verschickt markiert. Über die Einstellungen können Sie festlegen, ob diese Statusänderung auch für Ihre Kunden im Onlineshop sichtbar ist. Zusätzlich kann der Trackingcode ebenfalls automatisch übermittelt werden, sodass Ihre Kunden unverzüglich informiert werden, wenn eine Sendung Ihre Logistikabteilung verlässt.

Dank der vielen Eigenschaften spart Ihnen die DHL Freight App viel Zeit beim Erstellen von Versandaufträgen für den Stückguttransport. Zusätzlich ermöglicht es Ihnen die App auch, Gefahrgutetiketten zu erzeugen und so den Gefahrguttransport via DHL abzuwickeln. 

 

Hersteller dieser App

tricoma AG

Mehr zu diesem Hersteller: hier
 

DHL Freight Schnittstelle: Weitere Funktionen

  • Erstellung und Abholung von Versandlabeln über den DHL Freight Webservice
  • Komfortabler Druck über den Paketdatenexport der Scanstation
  • Übersicht für alle bereits erstellten Versandlabels und Speicherung im PDF-Format
  • Trackingcodes werden über die Scanstation direkt in der Lieferung hinterlegt
  • Meldung in der Scanstation und Meldungsübersicht wenn kein Label erstellt werden konnte
  • Stornierung von Aufträgen über die Sendungsübersicht der App und direkt in der Scanstation
  • Druck von Ladelisten über Druckserver (benötigt Druckserver)
  • Übermittlung von Gefahrgutdaten (DGID und Verpackungscode)
  • Archivierung von Elementen über die Archiv App
  • Suche nach Trackingcodes oder Kundennamen über die Maneta Search
  • Konfiguration von Frankatur (DDU, DAP, etc.) und Verpackungstyp (FP, KT, etc.)
  • Sendungsfreigabe und Erstellung von Ladelisten direkt in der Scanstation

Passende Videos

DHL Freight Schnittstelle

Top Video von DHL Freight Schnittstelle

 

Warum tricoma?

Darum werden Sie tricoma lieben:

  • Zeit und Geld sparen durch automatisierte Abläufe
  • Umsatzsteigerung durch Anbindungen an Verkaufsplattformen
  • Geringer Einstiegspreis, dank monatlicher Gebühr
  • Gemeinsame Systemeinrichtung und 24/7 Support
  • Skalierbares und modular aufgebautes Baukastensystem
  • eCommerce Grundsystem und über 200 leistungsstarke Apps und Module
  • Hohe Systemverfügbarkeit durch mehrstufigem Backup System
  • Umfassende Erfahrung und Kompetenz durch eigenen Onlinehandel

Gemeinsam sind wir stark.

Unsere Partner im Überblick

Fangen Sie noch heute an
Ihr Unternehmen zu revolutionieren!

Testen Sie tricoma kostenlos und unverbindlich.


Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.

Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.