ChatGPT inside Mehr Infos
search.1.svg

Produktionsplanungssoftware | PPS System

Einfach und schnell im tricoma ERP

Produktionen besser planen und verwalten

App Produktionssystem

Verwalten Sie Ihre Produktionen inkl. Ihrer gesamten Lagerbewegungen. So haben Sie maximale Transparenz in den Prozessen und behalten über die verschiedenen Produktionsschritte immer einen guten Überblick.

Arbeiten mit Produktionsvorlagen anhand von Stücklisten

In Produktionsvorlagen lassen sich die wichtigsten Schritte der Produktionsverwaltung voreinstellen. Dadurch muss der Verwender diese später nicht mehr manuell eintragen und kann Zeit sparen. Darüber hinaus wird ein Produkt von diesem Zeitpunkt an als sogenannter Produktionsartikel bezeichnet. Im Punkt Produktdetails sind zwei Einstellungen möglich:

  • Einstellung: Produktionsvorlagen
    In dieser Einstellung legen Sied fest, welche Rohstoffe benötigt werden, um das Endprodukt zu fertigen. Hierbei ist die Mindestmenge vor allem für die sogenannte Produktionsvorschlagsliste wichtig. Denn in den meisten Fällen lohnt es sich nicht, lediglich ein Endprodukt je Auftrag zu fertigen, sondern besser mehrere Endprodukte zur selben Zeit.
  • Einstellung: Stufenvorlagen
    Im zweiten Einstellungspunkt legen Sie die einzelnen Produktionsschritte fest. Sollten einige dieser von externen Dienstleistern übernommen werden, kann auch das für jeden Produktionsschritt festgelegt werden. Zudem legen Sie auch hier die Kosten pro Schritt fest und bestimmen, ob dies Fixkosten, Sollstunden oder auch gebuchte Stunden sind.

Produkt Bearbeiten
Automatischer AHK Vorschlag

Automatische Berechnung der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Produktion

Die Kosten innerhalb einer Fertigung sollten gut kalkuliert werden, um alle Produkte mit dem richtigen Lagerwert einbuchen zu können. Sie können sie selber für jede Produktion eintragen oder automatisch vom PPS berechnen lassen. Übrigens können Sie die Option gebuchte Stunden nur nutzen, wenn Sie am Ende alle Artikel komplett und nicht einzeln in das Lager einbuchen. Unter dem Punkt Statistik innerhalb der Produktion bekommen Sie einen Einblick darüber, wie die Kosten für eine bestimmte Produktion vom PPS berechnet werden würden.

Wenn Sie dann zum Ende der Produktion die Produkte in Ihr Lager buchen, werden die AHK vom ERP System entsprechend übernommen, außer Sie haben diese manuell festgelegt. Das gilt übrigens auch für die Scanstation und auch für das tricoma Backend.

Planung und Berechnung des Produktionsbeginn und -ende

Wenn Sie eine Produktion anlegen, haben Sie die Möglichkeit, den Produktionsbeginn wie auch das Produktionsende automatisch berechnen zu lassen. Um diese Werte zu archivieren, müssen Sie die Einstellung mit der Bezeichnung Produktionsbeginn berechnen? auswählen. Die Berechnung erfolgt bei der Produktionsplanung und steuerung folgendermaßen:

  • 1. Alle Rohstoffe und Produkte sind auf Lager:
    Wenn alle Rohstoffe und anderen für die Produktion wichtigen Produkte auf Lager sind, ist der Produktionsbeginn an dem aktuellen Tag.
  • 2. Nicht alle Rohstoffe und Produkte sind auf Lager, wurden aber bereits bestellt:
    Wenn nicht alle für die Produktion benötigten Rohstoffe und anderen Produkte auf Lager sind, aber bereits beim Lieferanten bestellt wurden, wird als Produktionsbeginn das späteste Lieferungsdatum aus dieser Bestellung gewählt.

Sollten beide Fälle nicht zutreffen, wird ganz einfach kein Produktionsbeginn berechnet. Das Ende der Fertigung wird immer dem Anfang angepasst.

Produktionsplan
Vorschlagsliste für Produktionen

Die Welt der Produktionsplanung und -steuerung vereinfachen mit Produktionsvorschlagliste

Eine Produktionsvorschlagsliste erleichtert das Anlegen von Produktionen und damit auch grundsätzlich die Produktionssteuerung. Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Vorschläge, welche Produkte in welchen Mengen hergestellt werden sollten. Bei der Berechnung werden Ihre Bestandwarnungen im Lager als Basis genommen. Anhand dieser wird dann letztlich entschieden, welche Artikel in welche Stückzahl hergestellt werden müssen. Mithilfe der Mindestmenge wird verhindert, dass möglichst nie der Mindestbestand erreicht wird. Zudem haben Sie die Möglichkeit einzustellen, welche Reichweite Sie wünschen. Das bedeutet, wie lange der Artikel ausreichen soll, bevor er wieder produziert werden muss.

Des Weiteren können Sie in der Produktionsvorlage einstellen, dass jedes mal die Mindestmenge vorgeschlagen wird. Das bedeutet, dass wenn der eigentlich aktuelle Vorschlag bei eins liegt, in der Vorlage aber eine Mindestmenge von zehn eingestellt ist, die Menge von zehn vorgeschlagen wird.

Bearbeitung einer Produktion über die Scanstation

Alle Fertigungen werden normalerweise in einer Scanstation bearbeitet. Wechseln Sie hierfür in den Punkt Produktionen, um alle offenen Produktionen einsehen zu können. Zudem können Sie auch eine bestimmte Fertigung auswählen, indem Sie einen Scancode verwenden. Die Produktion kann allerdings auf unterschiedliche Weisen bearbeitet werden. Denn hierfür stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Die sogenannten Produktionsstufen können als Produktionsplan verwendet werden. Dadurch werden alle erforderlichen Schritte in der richtigen Reihenfolge durchgeführt. Unter anderem können Sie hier auch als Produktionsplaner die Zeiten eintragen, Lieferungen anlegen und auch für jede Stufe einen Status vergeben und Zeiten bestimmen.

Einfache Maske für die Produktion / Lager
Einstellungen

Rohstoffartikel ausbuchen und einbuchen

Alle Artikel, die für die Herstellung eines Endproduktes benötigt werden, haben einen Lagerbestand und werden durch die gezielte Produktionssteuerung an einem festen Lagerplatz gebucht. Wenn Sie alle Artikel ausgebucht haben, sodass ein fertiger Artikel hergestellt werden kann, buchen Sie dies im nächsten Schritt ein. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie Sie eine Produktion mit einer sogenannten Scanliste bearbeiten können. Es stehen Ihnen aber noch viele weitere Optionen zur Verfügung, die Sie ganz nach Ihren Wünschen konfigurieren und einstellen können.

Die Produktion läuft in den einzelnen Unternehmen unterschiedlich ab. Daher sollten Sie das tricoma-Team kontaktieren, um das
ERP System bestmöglich für Ihre Zwecke zu nutzen. Sie können gemeinsam den idealen Ablauf der Produktion besprechen und erhalten daher die beste Lösung für Ihre Zwecke.

Produktionsschritte über externen Dienstleister bearbeiten lassen

Es ist durchaus üblich, bestimmte Schritte bei der Fertigung an externe Dienstleister abzugeben. Ein sehr gutes Beispiel sind hier Autowerkstätten. So hat längst nicht jede von diesen eine hauseigene Lackiererei. Somit muss diese Arbeit extern erledigt werden. Auch Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Schritte von äußeren Dienstleistern durchführen zu lassen. Sie müssen hierfür einfach nur die jeweilige Stufe auswählen, die Kundennummer des externen Unternehmens eintragen und im letzten Schritt noch das jeweilige Produkt auswählen.

Zudem haben Sie in diesem Menüpunkt auch die Möglichkeit, bei der Bearbeitung der Herstellung in der oben erwähnten Scanstation, Lieferungen aus der Herstellung selber anzulegen. Denn sie stehen sofort zum Kommissionieren bereit und werden auch in der Produktion angezeigt. Auch in diesem Punkt stehen Ihnen viele unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, um eine Lieferung anzulegen. Zum Beispiel kann sie automatisch angelegt werden. Wenn Sie hierzu einige offene Fragen haben, können Sie das tricoma-Team kontaktieren und sich ausführlich beraten lassen. Dadurch erhalten Sie die für Ihre Zwecke perfekte Lösung.

Produktionssystem
Versandaufträge immer im Blick

Natürlich inkl. Anbindung an die tricoma Logistiksoftware

Über die tricoma Scanstation haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte direkt zu versenden. Somit haben Sie eine Versandsoftware direkt integriert und können dort die Funktionen wie mobile Picklisten oder direkten Versandlabeldruck direkt nutzen.

 

Hersteller dieser App

tricoma AG

Mehr zu diesem Hersteller: hier
 

Top Funktionen einfach erklärt

App Produktionssystem

Mitarbeiterlogin in eine Produktionsstufe über die Scanstation um Zeiten einfach und schnell zu erfassen
Mitarbeiterlogin in eine Produktionsstufe über die Scanstation um Zeiten einfach und schnell zu erfassen
Ausgabe einer Produktionsvorschlagsliste
Ausgabe einer Produktionsvorschlagsliste
Produktionsschritte über externen Dienstleister
Produktionsschritte über externen Dienstleister
Bearbeitung der Produktion über die Scanstation
Bearbeitung der Produktion über die Scanstation
Automatische Berechnung des Produktionsbeginn und -ende
Automatische Berechnung des Produktionsbeginn und -ende
Erstellen von Produktionsvorlagen
Erstellen von Produktionsvorlagen

App Produktionssystem: Weitere Funktionen

  • grafische Ausgabe über den Zeitplan der Produktionen
  • Automatische Email an Endkunden wenn ein Produktionsschritt abgeschlossen ist
  • Suche nach Produktionen eines Kunden oder Produzenten über Maneta Search
  • Anlegen von Produktionsstufen

Passende Videos

App Produktionssystem

 

Warum tricoma?

Darum werden Sie tricoma lieben:

  • Zeit und Geld sparen durch automatisierte Abläufe
  • Umsatzsteigerung durch Anbindungen an Verkaufsplattformen
  • Geringer Einstiegspreis, dank monatlicher Gebühr
  • Gemeinsame Systemeinrichtung und 24/7 Support
  • Skalierbares und modular aufgebautes Baukastensystem
  • eCommerce Grundsystem und über 200 leistungsstarke Apps und Module
  • Hohe Systemverfügbarkeit durch mehrstufigem Backup System
  • Umfassende Erfahrung und Kompetenz durch eigenen Onlinehandel

Gemeinsam sind wir stark.

Unsere Partner im Überblick

Fangen Sie noch heute an
Ihr Unternehmen zu revolutionieren!

Testen Sie tricoma kostenlos und unverbindlich.


Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.

Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.