tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Auftragskiller
Hilfe / Auftragskiller / Regeln für die Bestellaufteilung konfigurieren

Anleitungen & Tutorials

Regeln für die Bestellaufteilung konfigurieren

Für die Einrichtung der App sowie die Regeldefinition öffnest du die App Auftragskiller und klickst auf Einstellungen → Bestellaufteilung. Hier kannst du festlegen, unter welchen Voraussetzungen aus einer Bestellung ein Lieferschein erstellt werden soll (auch Bestellaufteilung oder Splitting genannt).

Die wichtigsten Punkte dazu sind in diesem Tutorial aufgelistet. Wir empfehlen dir trotzdem, auch einen Blick auf die weiteren Optionen zu werfen.

Grundsätzlich erstellt der Auftragskiller erst dann automatisch Lieferscheine, wenn der Haken bei „Auftragskiller als Cronjob ausführen“ gesetzt ist und dein tricoma System bereits live geschaltet ist.

Mehr zum Thema Cronjob findest du hier -> Ablauffolge und Intervalle der Cronjobs

Wenn du diese Option aktivierst, erstellt der Auftragskiller aus einer Bestellung eine Lieferung, sobald mindestens ein Artikel in der Bestellung auf Lager ist. Das bedeutet, dass zu einer Bestellung mehrere Lieferungen erzeugt werden können.

Beachte unbedingt auch die Infos im Helpdesk, indem du auf /frage.png klickst.

Wichtig: Wenn du diese Option nutzt, sei dir bewusst, dass ausschließlich Einzelartikel in verschiedene Lieferungen aufgeteilt werden können – nicht jedoch Sammelartikel oder Verträge!

Erkennt der Auftragskiller, dass mehrere Bestellungen (auch über verschiedene Shops und Verkaufsplattformen) demselben Kunden (identische Kunden-ID) zugeordnet sind und auch die gleiche Lieferadresse haben, kann er daraus eine einzige Lieferung erstellen. Dadurch können Versandkosten eingespart werden.

Es kann jedoch vorkommen, dass Bestellungen nicht zusammengefasst werden – zum Beispiel, wenn für die erste Bestellung bereits eine Lieferung im tricoma System angelegt wurde. Bereits erzeugte Lieferungen werden im Nachhinein nicht mehr angepasst.

Mit anderen Worten: Mehrere Bestellungen desselben Kunden mit identischer Lieferadresse werden, sofern diese Option aktiviert ist und noch keine Lieferung existiert, automatisch zu einer Lieferung zusammengefasst.

Bestellungen werden vom Auftragskiller nur dann aufgeteilt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Die Bestellungen sind weder als „erledigt“ noch als „storniert“ markiert.
  2. Die in der Bestellung hinterlegte Lieferart ist im Auftragskiller als erlaubte Lieferart aktiviert.
  3. Die in der Bestellung hinterlegte Zahlungsart ist im Auftragskiller entweder mit der Option „auto. Lieferschein aktiv“ oder mit der Option „nur bezahlte“ konfiguriert.
  • Bei „auto. Lieferschein aktiv“ findet immer eine Bestellaufteilung statt – egal, ob die Rechnung zur Bestellung bezahlt ist oder nicht, und auch dann, wenn es zu dieser Bestellung noch gar keine Rechnung gibt.
  • Bei „nur bezahlte“ findet eine Bestellaufteilung nur dann statt, wenn es zu dieser Bestellung eine Rechnung mit dem Zahlungsstatus „bezahlt/verbucht“ gibt.
Regeldefinition
Regeldefinition
Beispiel: Regeln für Liefer- und Zahlungsarten
Beispiel: Regeln für Liefer- und Zahlungsarten

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.