Anleitungen & Tutorials
Die Zwei-Stufen-Authentifizierung von tricoma bietet mehr Sicherheit für das tricoma System. Hierbei muss jedes Endgerät, von dem man sich einloggen möchte, nochmals per SMS oder E-Mail bestätigt werden.
Erst, nachdem dieses Gerät durch einen PIN verifiziert wurde, kann man sich mit dem Gerät einloggen. Dies gilt auch für Oberflächen wie der Scanstation, Kassensystem oder der Zeiterfassung. Falls man ein Gerät verloren hat, kann dieses einfach und schnell für den Zugriff auf das tricoma System gesperrt werden.
Die Konfiguration der Zwei-Stufen-Authentifizierung öffnest du in der App tricoma fulfillment → Einstellungen → Zwei-Stufen-Authentifizierung:
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Aktiviere die Authentifizierung durch das Auswählen einer Schnittstelle. Eine Schnittstelle sollte i. d. R. automatisch angelegt worden sein. Wenn nicht, lies hier: Einrichtung und Registrierung bei tricoma fulfillment
Durch diese Option kann die Zwei-Stufen-Authentifizierung nicht übersprungen werden. Somit ist die Authentifizierung verpflichtend für alle Benutzer. Ist diese Option deaktiviert, wird während der Authentifizierung ein roter Button zum Überspringen vorhanden sein.
Verpflichtet dazu, eine Bezeichnung des Geräts einzugeben, mit sich der Benutzer einloggen möchte.
Gebe hier die E-Mail-Adresse an, an welche eine automatische E-Mail gesendet wird, sobald ein neues Gerät verifiziert wurde. Es macht Sinn, z. B. die E-Mail-Adresse eines IT-Sicherheitsverantwortlichen einzutragen.
Sobald eine Schnittstelle - wie oben beschrieben - ausgewählt und gespeichert wurde, ist die Zwei-Stufen-Authentifizierung aktiviert.
Wenn man sich mit dieser einloggt, lies du her: Login mit der Zwei-Stufen-Authentifizierung
Möchtest du die Zwei-Stufen-Authentifizierung deaktivieren, muss lediglich beim Dropdown-Menü "Keine Schnittstelle (deaktiviert)" gewählt und gespeichert werden.