Anleitungen & Tutorials
Du kannst einen Serviceauftrag auch über das Kassensystem anlegen und verrechnen.
Damit dies funktioniert, musst du in den allgemeinen Einstellungen der App Serviceauftrag die Option "Serviceauftrag anlegen über das Kassensystem" aktivieren und bei der Option "Status bei Abrechnung Serviceauftrag" den gewünschten Status des Serviceauftrags bei Abrechnung definieren:
Um nun einen Serviceauftrag anzulegen, buchst du einfach den bzw. die Reparaturprodukte wie gewohnt in die Kassenliste ein. Anschließend weist du den Kassenvorgang dem Kunden zu. Klicke dann auf "Bezahlen" und klicke auf den Button "Serviceauftrag anlegen":
Danach kannst du bestimmte Merkmale auswählen und Details eintragen, z. B. Anmerkungen, Enddatum, Lieferart nach Reparatur oder Zahlungsart bei Anzahlung und Restzahlung.
Wenn der Kunde keine Anzahlung leistet, lässt du einfach die Felder "Betrag" und "Gegeben" leer. Leistet der Kunde eine Anzahlung, trägst du den entsprechenden Betrag ein und wieviel gegeben wurde.
Du kannst sogar individuelle Datenfelder, die später auf der PDF ausgegeben werden (siehe Tutorial: Datenfeldverwaltung für Serviceaufträge), schon vorab befüllen. Das funktioniert jedoch nur, wenn das Datenfeld so eingestellt ist, dass es in der Kasse angezeigt wird:
Wenn du alles Notwendige eingetragen hast, klicke ganz unten auf den Button "Anlegen". Dadurch wird automatisch eine Bestellung sowie der entsprechende Serviceauftrag angelegt und, falls eine Anzahlung geleistet wurde, ein Beleg zur Anzahlung erstellt.
Eine Übersicht aller Serviceaufträge findest du im Kassensystem beim Menüpunkt "Serviceauftrag". Dort werden dir alle Serviceaufträge aufgelistet, und du kannst die Serviceauftrag-PDF erneut öffnen oder drucken.
Einen Serviceauftrag kannst du über die damit verknüpfte Bestellung im Kassensystem abrechnen, sobald der Kunde die Zahlung bzw. die Restzahlung leistet.
Wechsle dazu in die Bestellübersicht und klicke bei der entsprechenden Bestellung auf den Diamant:
Die Bestellposition(en) werden dadurch in die Kassenliste eingebucht und können abgerechnet werden. Getätigte Anzahlungen werden automatisch gegengerechnet. Nach der Abrechnung werden sowohl die Bestellung als auch der Serviceauftrag auf erledigt gesetzt.
Auch interessant:
Manueller Etikettendruck
Automatischer Etikettendruck