Anleitungen & Tutorials
Ein zentraler Bestandteil der Lagerverwaltung in tricoma ist der wegeoptimierte Pickprozess. Dieser sorgt dafür, dass du deine Pickwege im Lager minimierst und Aufträge schneller abarbeiten kannst. In der MDE-Version der Scanstation stehen dir hierfür spezielle Pickfunktionen zur Verfügung, die optimal auf den mobilen Einsatz abgestimmt sind.
In diesem Tutorial erfährst du, wie du den Autopick, die Pickliste und die Pick-&-Scan-Funktion effektiv einsetzt.
In der klassischen Scanstation ist der Lieferungsauswahlprozess (am PC) und die Pickliste (am Tablet oder MDE-Gerät) getrennt. Mit der MDE-Version kannst du die Lieferungsauswahl – also den Autopick – direkt auf deiner mobilen Hardware durchführen.
Gehe hierzu in das Menü „Autopick“. Dort findest du eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, um Lieferungen gezielt auf deine Pickliste zu setzen. Die Nutzung ist optional – du kannst also bei Bedarf weiterhin die Autopick-Funktion in der klassischen Scanstation verwenden.
Tipp: Unter „Lieferungen“ kannst du alle bereits gepickten Aufträge über den Filter „Meine gepickten“ einsehen.
Die MDE-Pickliste ist der mobilen Version der klassischen Scanstation-Pickliste nachempfunden. Hier kannst du alle Produkte eines Auftrags strukturiert nacheinander abarbeiten.
Auch eine rollende Kommissionierung ist möglich, bei der die Artikel direkt in Boxen oder auf Rollwägen gepickt werden. Die Boxenauswahl erfolgt dabei automatisch. Weitere Informationen findest du hier: Verwaltung und Nutzung der Rollwagen/Packboxen.
Vorteile der MDE-Pickliste:
Bei der Funktion Pick & Scan wird dir jeweils nur das nächste Produkt angezeigt, das du als Nächstes zu picken hast. Sobald du dieses Produkt scannst, wird es bestätigt und das nächste erscheint automatisch.
Der große Vorteil: Pickfehler werden direkt im Gang vermieden, da jedes Produkt einzeln validiert wird, bevor du zum nächsten weitergehst. Diese Ansicht eignet sich besonders für Lager mit vielen ähnlichen Artikeln, bei denen Verwechslungen leicht passieren können.