Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) schreibt vor, dass jede Kasse mithilfe einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) vor Manipulationen geschützt sein muss. Dabei erfolgt die Signierung der Kassenbelege über die Cloudlösung von fiskaly.
Die TSE-Gebühren sind ab tricoma 5.x im Systemvertrag inklusive.
Sobald du eine Kasse angelegt hast, kannst du die TSE-Einrichtung starten:
Für die Signierung der Kassenbelege müssen Steuersätze korrekt zugeordnet werden. fiskaly bietet dafür fünf vordefinierte Steuersätze, die du den Steuersätzen im tricoma System zuweist.
Gehe dazu in der App Kassensystem auf Einstellungen → TSE → Einstellungen
Dort weist du jedem fiskaly-Steuersatz den passenden tricoma-Steuersatz zu. Falls ein Wert nicht zugeordnet ist, wird der allgemeine Steuersatz im tricoma System verwendet.
Für die Verbindung zur fiskaly-Schnittstelle benötigst du ein fiskaly-Konto. Dieses wird aktuell (Stand 07/25) vom tricoma Support erstellt.
Lege dafür einfach ein Ticket über dein Kundenportal an.
Nach Erstellung des fiskaly-Kontos:
❗Wichtig: Die gewählte Fulfillment-Schnittstelle kann nachträglich nicht mehr geändert werden!
Falls keine tricoma fulfillment Schnittstelle im Dropdown-Menü vorhanden ist, lies bitte folgendes Tutorial: Einrichtung und Registrierung bei tricoma fulfillment
Wenn der Verbindungstest erfolgreich war, gehe zum nächsten Schritt über.
Jede Kasse benötigt eine eigene TSE, die du über dein fiskaly-Konto anlegst.
Unter Einstellungen → Kassen siehst du bei jeder Kasse, ob eine TSE hinterlegt ist. Falls nicht, kannst du die TSE-Einrichtung über den roten Button starten.
Gib nun eine beliebige Bezeichnung der TSE ein und wähle die entsprechende Kasse. Möglicherweise ist schon alles vordefiniert und du musst nur noch auf "Anlegen" klicken.
Wichtige Hinweise:
Nach dem Anlegen steht die TSE zunächst auf „inaktiv“. Um sie zu nutzen, musst du sie manuell auf „aktiv“ setzen.
Bedeutung der TSE-Status:
Falls keine aktive TSE vorhanden ist, erscheint nach der Anmeldung der Kasse eine Warnung. Du kannst die Kasse technisch dennoch nutzen – die Signierung erfolgt aber nicht.
Die TSE-Daten müssen auf dem Kassenbeleg ausgegeben werden. Wenn du ein eigenes, individuelles Kassensystem-Template verwendest, musst du den notwendigen HTML-Code über die App Templates am Ende des Templates einbinden.
Nutze dazu folgenden HTML-Code:
{if_tse_verwenden}
TSE-Signatur | {tse_signatur} |
TSE-Transaktionnr. | {tse_transaktionsnummer} |
TSE-Start | {tse_start} |
TSE-Finish | {tse_finish} |
TSE-Seriennummer | {tse_seriennummer} |
TSE-Signaturcount | {tse_signaturcount} |
TSE-Zeitformat | {tse_zeitformat} |
TSE-Algorithmus | {tse_algorithmus} |
TSE-PublicKey | {tse_publickey} |
{endif_tse_verwenden}
Führe in der Kasse testweise ein Bezahlvorgang aus.
Die folgenden Screenshots zeigen, wie ein Kassenbeleg nun aussehen sollte. Ist dies der Fall, hast du die TSE-Einrichtung für diese Kasse erfolgreich abgeschlossen.
Optional kannst du die TSE-Daten auch als QR-Code ausgeben. Gehe unter Einstellungen → TSE → Einstellungen und setze bei der Option "QR-Code auf dem Beleg abdrucken?" den Haken:
Hinweis: Falls du ein eigenes, individuelles Template verwendest, muss die QR-Code-Ausgabe ebenfalls im Quellcode integriert sein – ein gesetzter Haken allein reicht nicht aus.
Die Daten deiner aktiven TSE kannst du jederzeit unter Einstellungen → Kassen über den Button bei der entsprechenden Kasse einsehen: