Anleitungen & Tutorials
Bei Verwendung von SEO-URLs, die häufig den Produkttitel und die Kategoriestruktur enthalten, kann es zu Problemen bei externen Verlinkungen kommen. Ändert sich z. B. der Produktname oder die Kategoriezuordnung, wird die ursprüngliche URL ungültig.
Damit Du dennoch zuverlässig von extern auf ein Produkt verlinken kannst, gibt es die Möglichkeit, eine eindeutige und dauerhafte URL zu verwenden.
Der Aufbau der URL ist wie folgt:https://www.ihre-domain.de/modul.php?modul=warenkorb&modulkat=produkt&ID=PRODUKTID
Wenn Dein Shop üblicherweise mit www.
betrieben wird, solltest Du auch in der URL entsprechend www.ihre-domain.de
verwenden.
Beispiel:https://www.meinshop.de/modul.php?modul=warenkorb&modulkat=produkt&ID=12345
Wenn Du den Funnel Planer nutzt, solltest Du den sogenannten Referer Identifier (also die Werbequelle) an die URL anhängen. So kann genau nachvollzogen werden, über welchen Kanal ein Besucher auf das Produkt gelangt ist.
Ein Beispiel für eine vollständige URL mit Identifier wäre:
https://www.ihredomain.de/modul.php?modul=warenkorb&fun_ident=facebook&modulkat=produkt&ID=PRODUKTID
In diesem Fall wird &fun_ident=facebook
an die URL angehängt. Du kannst facebook
selbstverständlich durch einen beliebigen eigenen Identifier wie z. B. newsletter
, google
oder kampagne123
ersetzen.
Beachte auch das folgende Tutorial zum Thema Produktkategorien:
Statischer Link für Produktkategorien (z. B. für Social Media Marketing)