HINWEIS: Damit die Verbindung zur API von Mollie aufgebaut werden kann, müssen Sie zunächst die erforderlichen Daten für die Schnittstelle in tricoma hinterlegen. Mehr dazu finden Sie hier: Mollie-Schnittstelle anlegen
Manuelle Abholung der Transaktionen
Zum manuellen Importieren der Transaktionen in das System können Sie dies über die Tools des Mollie Connectors tun. Wählen Sie hier die gewünschte Schnittstelle und klicken auf "Ausführen".
Anschließend werden die letzten 250 Transaktionen in tricoma importiert, Sie können diese in der Übersicht einsehen. Bei bereits im System vorhandenen Transaktionen werden die Werte in der Datenbank, bei einer Veränderung des Status, aktualisiert.
In den Einstellungen der App gibt es außerdem die Möglichkeit Transaktionen automatisch von Mollie importieren zu lassen. Setzen Sie zu diesem Zweck für die gewünschte Schnittstelle den Haken bei "Kontobewegungen". Nun sollten die Transaktionen regelmäßig, automatisiert abgeholt werden. Der Vorgang innerhalb des Systems entspricht dem beim manuellen Abholen.
Nachdem die Transaktionen abgeholt wurden können Sie diese im Mollie Connector unter dem Reiter Übersicht einsehen. Des Weiteren kann das von Mollie gelieferte Json eingesehen werden (siehe 1).
Sollte es beim Abholen der Transaktionen zu einem Fehler kommen, wird ein neuer Eintrag inklusive des Titels und einer Fehlerbeschreibung in der Meldungsübersicht ausgegeben. Es besteht auch die Möglichkeit das von Mollie gelieferte Json einsehen zu können (siehe 1), dies ist aber nur für Entwickler wichtig.
Ist der API-Aufruf erfolgreich und unter der Voraussetzung, dass der Status "paid" ist, werden die abgeholten Transaktionen (egal ob bereits im System vorhanden oder nicht) in die Bankkontenabgleich-App übertragen.
Link für externe Aufrufe: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=2447