Anleitungen & Tutorials
In der App Bestellungen gibt es die Möglichkeit, automatische Lieferantenbestellungen anlegen zu lassen, wenn mehr Artikel verkauft werden, als auf Lager sind (Überverkäufe).
Dabei wird entweder eine neue Lieferantenbestellung angelegt oder der Artikel einer offenen Lieferantenbestellung des jeweiligen Lieferanten hinzugefügt, sofern diese noch nicht abgeschlossen ist.
Um die Funktion nutzen zu können, gehe in die Einstellungen der App Bestellungen unter Automatische Lieferantenbestellung und aktiviere die Funktion (1).
Wir empfehlen, zusätzlich die Option „Reservierungen beachten“ zu aktivieren (2). Dadurch wird berücksichtigt, ob andere Lieferantenbestellungen oder Kundenbestellungen für das Produkt offen sind – das führt zu einer präziseren Mengenbestellung.
Mit der Option (3) hast du die Möglichkeit, z. B. Jahresvorbestellungen von Lieferanten auszuschließen, die sonst ggf. eine direkte Nachbestellung verhindern würden.
Es wird dringend empfohlen, die Option bei (4) zu aktivieren. So wird verhindert, dass eine 1:1-Verknüpfung zwischen Bestell- und Lieferantenbestellungsposition entsteht.
Hintergrund: Bei Mehrfachbestellungen aus verschiedenen Kundenbestellungen für dasselbe Produkt würde der Artikel sonst mehrfach in die Lieferantenbestellung eingefügt. Das ist in tricoma nicht vorgesehen und kann zu Problemen beim Scannen mit der Scanstation bzw. Scanstation MDE führen.
Beim Punkt (5) hast du die Möglichkeit, die automatische Lieferantenbestellung nur für definierte Lieferanten zu aktivieren.
Die automatische Bestellungsanlage erfolgt im Hintergrund und kann bis zu 2 Stunden nach der Anlage der Bestellung dauern (der Wert kann je nach Cronjob-Einstellungen variieren).
Lieferantenbestellungen, die über diese Funktion angelegt werden, sollten auf keinen Fall in einer Kategorie sein, die später bei den Reservierungsprüfungen ausgeschlossen wird.
Dies hätte zur Folge, dass es zu Überbestellungen kommt, da bereits bestellte Ware nicht berücksichtigt werden würde.
In tricoma gibt es auch in der App Lieferantenbestellungen eine automatische Bestellung beim Lieferanten.
Der Unterschied: In der App Lieferantenbestellungen werden nicht nur Fehlmengen berücksichtigt, sondern auch Bestandswarnungen beachtet.
Geht es dir also vor allem um die automatische Verarbeitung von Überverkäufen, ist die Funktion in der App Bestellungen sinnvoll.
Möchtest du hingegen deine generellen Lagerwerte durch tricoma verwalten lassen, solltest du die Funktion der App Lieferantenbestellungen nutzen (Automatische Produktbestellung beim Lieferanten / Bestellvorschläge erhalten).