Anleitungen & Tutorials
Mit tricoma fulfillment sparst Du nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen. Nach einem Vertragsabschluss musst Du Dich nicht mehr um jede Einzelheit kümmern. So kannst Du Dich voll auf Dein Kerngeschäft konzentrieren und gleichzeitig Effektivität und Produktivität steigern.
Ein typisches Beispiel: Beilagenversand wie Flyer und Werbeartikel, Belegmanagement, Retourenmanagement oder automatisches Marketing.
tricoma fulfillment bietet umfassende Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen, um Deine Abläufe zu optimieren:
Durch die Nutzung von tricoma fulfillment profitierst Du von einer zentralen Lösung, die Dir viele Arbeitsschritte abnimmt. Du erhältst eine verlässliche Softwarebasis, professionelle Logistikprozesse und vielfältige Versandoptionen – alles in einer einheitlichen Umgebung.
Für detaillierte Anleitungen zu einzelnen Funktionen findest Du in den jeweiligen Apps weitere Tutorials unter den Platzhaltern wie [url=ZAHL].
Um den Dienst von tricoma fulfillment nutzen zu können, benötigst Du einen eigenen Account bei der tricoma fulfillment GmbH.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung findest Du hier: Einrichtung und Registrierung bei tricoma fulfillment
Über den Button Verbindung testen (erkennbar am
-Symbol) kannst Du prüfen, ob der Zugriff auf die Schnittstelle erfolgreich ist.
Hier kannst Du Artikel als Ausschlussprodukte definieren. Diese werden nicht an tricoma fulfillment übergeben.
Dies empfiehlt sich zum Beispiel bei Systemartikeln oder fiktiven Produkten, die in Bestellungen oder Lieferungen eingefügt werden können (z. B. Versandkosten, Rabatte, Abschlagszahlungen, Gutscheine etc.), welche nicht lagerbar sind und somit nicht geliefert werden können.
Wenn Du hier keine Produkte angibst, würde bei einer Lieferung versucht werden, das Produkt "Versandkosten" mit an tricoma fulfillment zu übergeben. Dies hätte zur Folge, dass dieses Produkt dort nicht gelagert ist und die Übertragung der Lieferung fehlschlägt.
Diese Funktion dient in der Regel der Entwicklung und sollte im Normalfall nicht aktiviert werden. Sie kann zu Analysezwecken aktiviert werden.
Der Host ist der Endpunkt für die Bildabholung bzw. fulfillment API. Ist dieses Feld leer, wird der Standard-Hostname bzw. die Standard-Domain verwendet, z. B. https://tricoma-kundenverwaltung-demo.de/
Hier kannst Du die SSL-Verschlüsselung deaktivieren. Die SSL-Verschlüsselung ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Kommunikation zwischen Benutzer und Server zu schützen.
Sie kann beispielsweise zur Fehlerbehebung, in internen Netzwerken oder aus Kompatibilitätsgründen deaktiviert werden.
In den meisten Fällen ist es jedoch ratsam, die SSL-Verschlüsselung aktiviert zu lassen, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten sicherzustellen.
Wenn ein Produkt über die tricoma fulfillment Schnittstelle abgeholt wird, wird die EAN (bei aktivierter Einstellung) im Produkt überschrieben.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden keine Rechnungen erstellt, wenn es sich um einen fulfillment Verkauf handelt.
Der tricoma fulfillment Trackingcode ist ein von tricoma fulfillment generierter Code, mit dem Du auf der zugehörigen Trackingseite den Versandstatus abrufen kannst. Mehr dazu findest Du hier: Trackingurl für tricoma fulfillment
Die Lieferantentrackingnummer ist der vom Versanddienstleister generierte Trackingcode (z. B. DHL etc.).
Wenn die Einstellung aktiviert ist, wird die Lieferantentrackingnummer anstelle des tricoma fulfillment Trackingcodes in der Lieferung hinterlegt.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird bei einer Lieferung automatisch eine Rechnung mit übergeben.
Hier kannst Du die Sandbox (Test- bzw. Entwicklungsumgebung) aktivieren.
Wenn Du diese Option aktivierst, wird keine Meldung in der Short-Info bei fehlerhaften Lieferungen, Anschreiben oder Wareneingängen ausgegeben.
Die Zwei-Stufen-Authentifizierung von tricoma bietet Dir mehr Sicherheit für Dein tricoma System.
Hierbei muss jedes Endgerät, von dem Du Dich einloggen möchtest, zusätzlich per SMS oder E-Mail bestätigt werden.
Erst nachdem dieses Gerät durch einen PIN freigeschaltet wurde, kannst Du Dich einloggen.
Aktiviere die Authentifizierung, indem Du eine zuvor angelegte Schnittstelle auswählst.
Wenn Du diese Option aktivierst, kann die Einrichtung der Authentifizierung nicht übersprungen werden. Damit ist die Authentifizierung für alle Benutzer verpflichtend. Ist diese Option deaktiviert, erscheint während der Authentifizierung ein roter Button zum Überspringen.
Wenn diese Option aktiv ist, muss beim Login ein Gerätename angegeben werden, von dem aus sich der Benutzer einloggen möchte.
Gib hier die E-Mail-Adresse an, an die automatisch eine E-Mail gesendet wird, sobald ein neues Gerät verifiziert wurde.
Es empfiehlt sich, die E-Mail-Adresse eines IT-Sicherheitsverantwortlichen einzutragen.
Weitere Informationen findest Du hier: Login mit der Zwei-Stufen-Authentifizierung
Gerade beim Anschreiben- oder Rechnungsversand ist es sinnvoll, dass automatisch Beilagen zu den Dokumenten hinzugefügt werden.
Dies können zum Beispiel die aktuellen AGBs oder eine Broschüre aus Deiner Firma sein.
Lege hierzu die Beilagen als Produkt an und liefere sie per Lieferschein an tricoma fulfillment.
Definiere anschließend, welche Produkte bei der Erstellung verschiedener Belege automatisch mit beigefügt werden sollen, indem Du die Produkt-IDs kommagetrennt einträgst.
Mehr zu diesem Thema erfährst Du hier:
Automatische Beilagen beim Briefversand
Produkt manuell anlegen
Um das tricoma fulfillment SMS-Gateway nutzen zu können, benötigst Du eine aktivierte Schnittstelle.
Unter Einstellungen → SMS Empfang/Versand kannst Du den Versand sowie den Empfang über tricoma fulfillment aktivieren.
Um den SMS-Versand oder -Empfang zu aktivieren, musst Du hier eine zuvor angelegte Schnittstelle auswählen.
Diese Einstellung ermöglicht es, das tricoma fulfillment System als Schnittstelle für den Versand von SMS-Nachrichten zu aktivieren.
Hier kannst Du einen Standard-Absendernamen festlegen, der dem Empfänger angezeigt wird.
Hier ist standardmäßig die „tricoma fulfillment Standardrufnummer“ hinterlegt. Diese kann nur in speziellen Individualfällen geändert werden.
Hier wird Deine tricoma Rufnummer angezeigt. Falls Du diese noch nicht erhalten hast, kannst Du sie über den Button Rufnummer abholen abrufen.
Hier kannst Du Marketingaktionen aktivieren und definieren, z. B. Anschreiben inklusive Produkten oder Werbematerialien sowie automatischen Katalogversand.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach dem Versenden eines Angebots automatisch ein Anschreiben versendet.
Die Vorlage kannst Du in der App Anschreiben unter dem Reiter Vorlagen erstellen (über das -Symbol) und bearbeiten.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die ausgewählte Vorlage nur beim ersten Angebot an den Kunden versendet. Der Kunde erhält bei einem weiteren Angebot kein zusätzliches Anschreiben mit Werbebeilagen.
Ab dieser Angebotssumme wird die festgelegte Anschreibenvorlage automatisch versendet.
Gib hier die Produkt-IDs (eindeutige Identifikationsnummern) der Produkte an, die dem ausgewählten Anschreiben beigefügt werden sollen (z. B. 1000,1001).
Bitte beachte, dass Du die Produkte – wie z. B. einen Katalog – zuerst als Produkt in der App Produkte anlegen musst.
Hier siehst Du Dein Guthaben sowie die Kosten der einzelnen Dienstleistungen pro Vorgang.