tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Kassensystem
Hilfe / Kassensystem / Workflow: Anzahlung in der Kasse, Rest per Überweisung

Anleitungen & Tutorials

Workflow: Anzahlung in der Kasse, Rest per Überweisung

Das Kassensystem ermöglicht es, Artikel nicht vollständig, sondern zunächst per Anzahlung über die Kasse und anschließend per Überweisung zu bezahlen.

In unserem Beispiel erfolgt die Zahlung für zwei Artikel mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen. Damit die buchhalterische Abwicklung korrekt erfolgt, wird die Anzahlung automatisch auf beide Artikel anteilig aufgeteilt. Die Anzahlung erfolgt per EC-Karte an der Kasse, der Rest per Überweisung. Die Ware wird erst geliefert, sobald der Überweisungsbetrag eingegangen ist.

Zunächst fügst du die gewünschten Artikel der Kassenliste hinzu. Damit eine gültige Bestellung bzw. eine ordentliche Rechnung erstellt werden kann, muss vor dem Bezahlvorgang ein Kunde zugeordnet werden.
Siehe dazu: Kunde in der Kasse anlegen und einem Kassiervorgang zuweisen
oder Kunden per Suche dem Kassiervorgang zuweisen

Ist ein Kunde gewählt, starte den Bezahlvorgang über den Button "Bezahlen":

Bezahlvorgang starten
Bezahlvorgang starten

Im nächsten Schritt klickst Du bei den Zahlungsweisen auf "Bestellung anlegen":

Bestellung anlegen
Bestellung anlegen

In der folgenden Maske kannst du nun die Bestelldetails eingeben.

Anzahlung per Kasse:
Trage hier den Betrag ein, den der Kunde jetzt in bar oder per Kartenzahlung begleichen möchte. Wähle dazu die passende Zahlungsweise.

Bestellungsdaten:
Lege fest, welche Zahlungs- und Lieferart für Bestellung verwendet werden soll, die nach dem Bezahlvorgang automatisch in der App Bestellungen angelegt wird1.

Anmerkungen:
Bei Bedarf kannst du eine interne oder externe Anmerkung hinterlegen. Externe Anmerkungen werden auf dem Kassenbon sowie auf der Bestell-, Rechnungs- und Lieferschein-PDF zu lesen sein.

Rechnungsdaten:
Hier kannst du festlegen, ob nach dem Bezahlvorgang auch automatisch eine Rechnung angelegt werden soll2.

Bestelldetails eingeben
Bestelldetails eingeben
Kassenbon nach der Anzahlung
Kassenbon nach der Anzahlung

Im folgenden Screenshot siehst du, wie die Bestellpositionen beispielsweise sein können, wenn du die oben genannten Schritte befolgst:

Bestell-PDF Beispiel
Bestell-PDF Beispiel

1 Tipp:
Beachte die im folgenden Screenshot gezeigte Option in den allgemeinen Einstellungen. Mit dieser definierst du, welchen Status eine Bestellung erhalten soll, wenn mindestens eine Position über die Kasse bezahlt wurde. In unserem Beispiel ist es die Position "Anzahlung".

Option in den allgemeinen Einstellungen
Option in den allgemeinen Einstellungen

2 Hinweis:
Der Haken bei „Rechnung anlegen“ ergibt nur Sinn, wenn du möchtest, dass direkt eine Rechnung angelegt wird. Standardmäßig wird die Rechnung automatisch angelegt, sobald die App Bankkontenabgleich erkannt hat, dass der Restbetrag für die Bestellung per Überweisung eingegangen ist.

Was tun, wenn der Kunde sich umentscheidet?
Möchte der Kunde den ursprünglich geplanten Überweisungsbetrag doch lieber direkt an der Kasse begleichen, hast du zwei Optionen, die Bestellung in der Kasse zu öffnen:

  1. Falls vorhanden, den Barcode auf der Bestellbestätigung scannen (der Barcode ist standardmäßig nicht enthalten und muss individuell eingebaut werden).
  2. Suche die Bestellung über den Button "Bestellungen" und klicke bei der Bestellung auf das Diamanten-Symbol.

Bestellungen können in der Kasse nur geöffnet werden, wenn der Status weder "storniert" noch "erledigt" ist.
Sobald du die Bestellung geöffnet hast, wird sie dem Kassiervorgang zugeordnet und der Kunde kann den Restbetrag an der Kasse begleichen.

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.