Anleitungen & Tutorials
Datenfelder werden angelegt, um später auf dem PDF ausgegeben zu werden, das der Kunde ausfüllen muss.
Beispiel:
Lege das Datenfeld „Fehlerbeschreibung“ an. Dieses Feld erscheint dann auf dem PDF, das du dem Kunden per E-Mail oder per Post zuschickst.
Der Kunde füllt das Dokument aus und schickt dir diesen zusammen mit dem zu reparierenden Artikel an dich zurück. Oder das Dokument wird vor Ort in deiner Filiale ausgefüllt, sodass direkt mit der Reparatur begonnen werden kann.
Die Datenfelder legst du in der App Serviceauftrag unter Einstellungen → Datenfeldverwaltung an:
Lege zu erst eine Feldgruppe an, damit du Datenfelder anlegen kannst, denn Datenfelder müssen einer Feldgruppe zugeordnet sein.
Da jedes Produkt unterschiedliche Datenfelder benötigt, können diese kategorieweise zugewiesen werden. Ein Smartphone braucht zum Beispiel das Datenfeld „PIN“, während für ein Auto andere Datenfelder benötigt werden, z. B. "Kilometerstand".
Für solche Fälle kannst du eine Feldgruppe einer oder mehreren Produktkategorien zuweisen. Somit werden die benötigten Datenfelder für die PDF direkt hinzugefügt, wenn der Serviceauftrag angelegt oder ein Reparaturprodukt in den Serviceauftrag eingefügt wird.
Selbstverständlich kannst du auch nachträglich im Serviceauftrag selbst neue Datenfelder hinzufügen oder löschen.