Folge 15 unseres Vlogs beschäftigt sich mit dem Thema "Produktkategorien oder Artikelattribute?" sowie den Vorteilen von "Landingpages" und gepflegten "SEO-Daten".Warum was verwendet werden sollte, erfahrt Ihr hier.
Tracking Razzia - Was Datenschutzbehörden machen wollen. Datenschutz, Tracking, Cookies - alle Infos über die Tracking Razzia in diesem Video.
Insgesamt 100.000 reguläre Vollzeit- und Teilzeitstellen sollen innerhalb des Onlineunternehmens neu besetzen werden. Löhnen von bis zu 15 US-Dollar pro Stunde – was weit über dem Mindestlohn von 7,25 Dollar liegt - sollen dem Konzern entsprechende Bewerber schenken. Allerdings ist es offenbar in bestimmten Gegenden selbst zu diesen Konditionen schwer, Personal zu bekommen.
Wir stellen euch unsere neuen Onlineshops inkl. CI-Konzept vor und vergleichen diese mit dem alten Design.
Die regelmäßige Prüfung der Lagerregale ist extrem wichtig. Was passieren kann, wenn man nicht regelmäßig das Lager überprüft, zeigen wir euch in diesem Video.
Wie schon im vorherigen Video angesprochen: das Aufgabenorganigramm. Warum es so wichtig ist, erklären wir in diesem Video.
Die globale Beusteuerung von Digitalunternehmen wie Amazon, Google und Apple wird weiterhin diskutiert. Die Giganten sollen in jedem Land Steuern zahlen, in denen der Umsatz erwirtschaftet wird. Bislang gibt es keine einheitliche Lösung der Digitalsteuer.
Im Juli hat die Bundesregierung, für mittelständische Unternehmen, die aufgrund von Corona Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten, eine Überbrückungshilfe beschlossen. Geplant ist es Firmen mit maximal 150.000 € zu unterstützen. Das Programm war ursprünglich für drei Monate angesetzt und wurde nun bis zum Jahresende verlängert.
Heute erklären wir was ein Mitarbeiterorganigramm ist, wie es funktioniert und warum es so wichtig ist.
Es gibt viele Möglichkeiten Artikelnummern zu vergeben. Einfach aufsteigend oder mit Logik und System. Was für wen Sinn macht erklären wir in diesem Video.
Im heutigen logistik&technik Video geht es um Gefährdungsbeurteilung im Warenlager. Wie bereits in einem anderen Video erwähnt, war das Gewerbeaufsichtsamt bei uns zu Besuch. Was alles zu beachten ist, klären wir in diesem Video auf.
Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) führt die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) für elektronische Sicherungs- und Aufzeichnungssysteme (Registrierkassen) ein. Es wird damit festgelegt, dass alle Registrierkassen in Deutschland vor Manipulation geschützt sein müssen. Der Manipulationsschutz nennt sich technische Sicherheitseinrichtung (TSE), mit der künftig jede Registrierkasse ausgestattet sein muss.