Streckengeschäfte aktivieren
Im tricoma-System kannst du Streckengeschäfte auf drei verschiedene Arten abwickeln:
- Manuell
- Teilweise automatisiert
- Vollständig automatisiert
In diesem Tutorial liegt der Fokus auf der automatischen Abwicklung von Streckengeschäften.
Eine detaillierte Beschreibung des manuellen Prozesses findest du hier: Manuelle Umwandlung einer Lieferung in ein Streckengeschäft
Das zentrale Element für die Automatisierung ist die App „Auftragskiller“.
In den Einstellungen der Bestellungsaufteilung findest du dazu verschiedene Optionen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Bestellungsaufteilung für Streckengeschäfte aktivieren
Damit Streckengeschäfte über den Auftragskiller bearbeitet und die weiteren folgenden Optionen angewendet werden können, muss diese Einstellung aktiviert werden.
Hinweis 1:
Da die Abwicklung über den Auftragskiller auf Basis von Bestellungen erfolgt, können Bestellungen aus nahezu beliebigen Quellen verarbeitet werden.
Auch über die App Dropshipper importierte Aufträge können somit als Streckengeschäfte behandelt werden.
Streckengeschäfte folgender Scanstation zuordnen
Mit dieser Option weist der Auftragskiller die angelegten Streckengeschäfte automatisch der hier gewählten Scanstation zu, sofern das System live ist.
- Wenn „Alle Scanstationen“ ausgewählt ist, können keine Streckengeschäfte angelegt werden.
- Sowohl normale Lieferungen als auch Streckengeschäfte werden in der App Lieferungen geführt.
- Zur sauberen Trennung sollte eine separate, virtuelle Scanstation ausschließlich für Streckengeschäfte genutzt werden.
- Diese Scanstation benötigt keine Hardware und keinen Arbeitsplatz.
Weitere Informationen zum Anlegen von Scanstationen findest du hier: Neue Scanstation anlegen und konfigurieren
Lieferungen der Streckengeschäfts-Scanstation automatisch in Streckengeschäfte umwandeln
Diese Option ermöglicht eine vollständig automatisierte Abwicklung.
- Basierend auf den Produkten und deren Lieferanten werden neue Lieferungen automatisch vom Auftragskiller als Streckengeschäfte angelegt.
- Es handelt sich dabei um eine Umwandlung einer normalen Lieferung in ein Streckengeschäft.
Hinweis:
Falls die automatische Umwandlung fehlschlägt, erscheint ein Hinweis in der Shortinfo.
Nach Behebung des Problems erfolgt die Umwandlung automatisch weiter – ein manuelles Anstoßen ist nicht notwendig.
Offene Lieferungen der Streckengeschäfts-Scanstation als Shortinfo anzeigen
Wenn du die Streckengeschäfte vor der Übergabe an den Lieferanten manuell prüfen möchtest, aktiviere diese Option anstelle der automatischen Umwandlung.
- Alle offenen Streckengeschäfte werden in der Shortinfo angezeigt und können von dort direkt aufgerufen werden.
- Wenn die automatische Umwandlung deaktiviert ist oder das System nicht live ist, kannst du in der
App Auftragskiller → Einstellungen → Bestellungsaufteilung die Checkbox aktivieren und per Klick auf
Lieferungen jetzt umwandeln
alle offenen Lieferungen gleichzeitig in Streckengeschäfte umwandeln.
Manuelle Streckengeschäfte folgender Scanstation zuordnen
Mit dieser Option bestimmst du, zu welcher Scanstation manuell angelegte Streckengeschäfte automatisch zugewiesen werden sollen.
Produkte als Streckengeschäft deklarieren
2Damit die automatische Abwicklung funktioniert, muss zunächst festgelegt werden, welche Produkte überhaupt als Streckengeschäft behandelt werden sollen.
Diese Einstellung erfolgt pro Produkt in der Produktdetailansicht → Sonstige Preise:
- In diesem Bereich werden alle angelegten Lieferanten aufgelistet.
- Aktiviere beim gewünschten Lieferanten die Checkbox (falls nicht aktiv).
- Klicke auf das
-Symbol, um die Bearbeitungsmaske zu öffnen.
- Aktiviere dort die Option „Streckengeschäft“.
- Schließe die Maske, indem du daneben ins Leere klickst.
- Wiederhole diese Schritte ggf. bei weiteren Lieferanten.
- Klicke abschließend auf Ausführen, um die Änderungen zu speichern.
Lieferantenauswahl und Aufteilung der Lieferungen
Ein Produkt kann mehreren Lieferanten zugeordnet werden.
- In diesem Fall wählt das System automatisch den jeweils günstigsten Lieferanten.
- Für jeden Lieferanten, der nach der Umwandlung benötigt wird, erzeugt das System eine eigene Lieferung, die ausschließlich die Produkte enthält, die dieser Lieferant auf Strecke liefern soll.
- Die entsprechenden Produkte werden aus der ursprünglichen Lieferung entfernt.
Status der Streckengeschäfts-Lieferungen
Nach erfolgreicher Umwandlung gilt:
- Alle Lieferungen, die Streckengeschäfte darstellen, werden automatisch als versendet markiert.
- Damit sind sie seitens tricoma abgeschlossen.
- Es findet keine Ausbuchung der Artikel im Lagerbestand statt.
Der Lieferant muss wissen, welche Produkte in welcher Menge an welchen Kunden geliefert werden sollen.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Die einfachere Variante ist eine automatische E-Mail an den Lieferanten.
Die entsprechende Mailvorlage findest du in der App Lieferungen → Einstellungen → E-Mail-Vorlagen.
- Im Anhang der automatisch versendeten E-Mail befindet sich ein Lieferschein, der ausschließlich die Artikel enthält, die für den jeweiligen Lieferanten relevant sind.
- Der automatische Versand ist aktiv, sobald die Betreffzeile in der Mailvorlage befüllt ist.
- Um den automatischen Versand zu deaktivieren, leeren Sie einfach die Betreffzeile.
Als Alternative oder zusätzlich zum E-Mail-Versand können die Daten über die App Dropshipper per Schnittstelle an den Lieferanten übermittelt werden.
- Da es kein einheitliches Standardformat gibt, muss für jeden Lieferanten ein individueller Export entwickelt werden.
- Auf diese Weise können auch komplexe oder spezielle Anforderungen der Lieferanten umgesetzt werden.