Anleitungen & Tutorials
Im Kassensystem hast du die Möglichkeit, einen Artikel für offene Zahlbeträge zu hinterlegen. Das ist dann sinnvoll, wenn ein Kunde nur einen Teil des Betrags sofort bezahlt – und der Rest später per Rechnung oder Nachzahlung erfolgt.
Beispiel:
Ein Artikel kostet 150 €.
Der Kunde zahlt direkt 30 € an der Kasse.
Weitere 40 € möchte der Kunde per Rechnung begleichen.
Die Differenz von 80 € ist dann der noch offene Zahlbetrag, den du ihm zu einem späteren Zeitpunkt erneut in Rechnung stellen kannst.
Einmalig musst eine entsprechende Konfiguration vornehmen, damit dieser Workflow überhaupt möglich ist.
Lege zunächst einen Systemartikel an, den du z. B. "Offener Zahlungsbetrag" o. ä. nennst.
Wie du diesen anlegst, erfährst du hier: Versandkosten- / Gebührenprodukte (Systemartikel) hinterlegen
Gehe danach in die allgemeinen Einstellungen der App Kassensystem und trage bei der Option „Produkt-ID für noch offene Zahlbeträge“ die Produkt-ID des soeben angelegten Systemartikels ein:
Buche in der Kasse wie gewohnt den bzw. die Artikel in die Kassenliste ein.
Wähle anschließend im Menü den Kunden aus oder lege dort einen Kunden an, um ihn dem Kassiervorgang zuzuordnen. Alternativ kannst du auch den Kundenbarcode scannen.
Führe den Bezahlvorgang aus und klicke bei den Zahlungsweisen auf „Bestellung anlegen“:
Dort kannst du nun:
Im Anschluss wurde im System eine erledigte Bestellung angelegt.
Außerdem wurde zu dieser Bestellung eine unbezahlte Rechnung in Höhe von 40 € angelegt, in der alle drei Positionen aufgeführt sind.
Falls du beim Bezahlvorgang die Option "Lieferschein anlegen?" aktiviert hattest, wurde auch eine offene Lieferung angelegt.
Durch diesen Workflow ist der komplette Vorgang sauber dokumentiert und du kannst dem Kunden den offenen Betrag zum späteren Zeitpunkt erneut in Rechnung stellen.
Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, kannst du zur Erinnerung z. B. eine Wiedervorlage anlegen.
Auch interessant:
Workflow: Anzahlung in der Kasse, Rest per Überweisung