Anleitungen & Tutorials
Die Einrichtung deines OTTO Market Shops besteht aus drei einfachen Schritten:
Um die Anbindung an den OTTO Market nutzen zu können, musst du zuerst in der App unter Einstellungen → Shops einen neuen Shop anlegen.
Gib bei „Titel“ einen beliebigen Namen ein und klicke anschließend auf Anlegen.
Anschließend wird der neue Shop in der Liste der vorhandenen Shops angezeigt.
Dort installierst du die OTTO-App in der aktuellsten Version und führst die Autorisierung durch (1).
Siehe dazu: Autorisierung der Schnittstelle auf OAuth 2.0 flow
Danach ordnest du dem Shop das entsprechende Bankkonto zu (2). In der App Bankkontenabgleich kannst du tricoma-Bankkonten anlegen.
Wenn du die App Mandanten nutzt, kannst du hier auch den entsprechenden Mandanten dem Shop zuordnen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, den Testmodus zu aktivieren, um den Bestell- und Versandprozess vorab zu prüfen. Setze dazu einfach den entsprechenden Haken bei der Checkbox „Testmodus“.
Zum Abschluss speicherst du deine Eingaben, indem du oben rechts auf
klickst.
Mit einem Klick auf
kannst du einen Verbindungstest zum OTTO-Shop durchführen.
Das Ergebnis des Tests wird dir anschließend angezeigt.
Wenn du den Shop löschen möchtest, klicke auf die Checkbox und anschließend auf
.
Grundsätzlich arbeitet die App mit vier zentralen Prozessen:
In diesem Bereich kannst du verschiedene Automatismen aktivieren, um den Datenaustausch zwischen tricoma und OTTO zu automatisieren:
Produkte übertragen:
Wenn diese Option aktiv ist, werden deine Produkte regelmäßig an OTTO übertragen bzw. aktualisiert.
Bevor du diese Option aktivierst, überprüfe bitte, ob der Connector korrekt gemäß der OTTO-Vorgaben eingerichtet wurde.
Dies hilft, Fehler bei der Produktübertragung zu vermeiden.
Statusabfrage:
Diese Funktion ruft den Produktstatus von OTTO ab und setzt den entsprechenden Status deines Produkts in tricoma.
Die Aktivierung ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn du deine Produkte automatisch an OTTO überträgst.
Bestandsabgleich:
Mit dieser Funktion wird der Produktbestand regelmäßig synchronisiert.
Ändert sich der Bestand in tricoma, wird er automatisch auch bei OTTO angepasst.
Die Aktivierung ist ebenfalls empfohlen, wenn du deine Produkte automatisch überträgst.
Bestellungen abholen:
Eingehende Bestellungen bei OTTO werden regelmäßig in tricoma importiert
und dort automatisch in der App Bestellungen angelegt.
Versandstatus übermitteln:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Versandstatus einer Bestellung automatisch von tricoma an OTTO übermittelt.
Belege abholen:
Bei aktivierter Option werden Belege (z. B. Zahlungs-, Kaufabbruch- oder Rückgabebelege) automatisch abgeholt.
Abgeholte OTTO-Rechnungen kannst du in der Rechnungsdetailansicht im entsprechenden Bereich öffnen.
Mehr Informationen findest du auf der offiziellen
OTTO-Website.
Retouren abholen:
Aktiviere diese Option, um Retouren automatisch abzuholen.
Abgeholte Retouren findest du im Reiter „Retouren“ zur weiteren Bearbeitung.
Mehr dazu im folgenden Tutorial → Retourenbearbeitung OTTO
Stornos übermitteln:
Bei aktivierter Option werden auch Stornos automatisch an OTTO übermittelt.
Marktplatzstatus synchronisieren:
Dieser Automatismus gleicht den Aktivstatus und Übertragungsstatus der Produkte zwischen OTTO und tricoma ab.
Kategorien und Marken abholen:
Einmal pro Woche werden bei aktivierter Option Kategorien und Marken von OTTO automatisch abgeholt.
Die Automatismen lassen sich außerdem im Reiter „Tools“ manuell starten, z. B. wenn dein System noch nicht live ist oder der Cronjob für den OTTO Market Connector deaktiviert wurde.
Zusätzlich zu den bereits genannten Einstellungen kannst du über die hier aufgelisteten Verknüpfungen weitere allgemeine Angaben definieren, deine Versandinformationen festlegen sowie deine tricoma-Kategorien den entsprechenden OTTO-Kategorien zuordnen.
Dieser Bereich bezieht sich immer auf einen einzelnen Shop. Das bedeutet: Wenn du mehrere Shops angelegt hast, musst du die Konfigurationen jeweils pro Shop separat durchführen.
In diesem Bereich kannst du die Detaileinstellungen deines Shops festlegen:
Standard-Zahlungsweise:
Lege hier die standardmäßige Zahlungsweise fest, die verwendet wird, wenn OTTO-Bestellungen importiert werden.
Beim Importvorgang wird automatisch eine Bestellung in der App Bestellungen angelegt und mit der importierten OTTO-Bestellung verknüpft.
Die neu angelegte Bestellung erhält dabei die hier ausgewählte Zahlungsweise.
PDF der Bestellung generieren (Auftragsbestätigung):
Hier kannst du festlegen, ob für OTTO-Bestellungen automatisch eine PDF-Datei erzeugt werden soll.
Dies ist sinnvoll, wenn du deinen Kunden eine Auftrags- oder Bestellbestätigung zusenden möchtest.
Die PDF-Vorlagen kannst du mit grundlegenden HTML-Kenntnissen in der App Templates anpassen.
Mehr dazu findest du hier → PDF-Templates über das System bearbeiten
Angekündigte Bestellungen nicht abholen:
Angekündigte Bestellungen enthalten noch keine Kundendaten.
Wenn diese Option deaktiviert ist, kann es zu Überverkäufen kommen,
da die betroffene Ware im Zeitraum bis zur Bestellverarbeitung weiterhin bestellbar bleibt.
Kundendaten durch Bestellimport überschreiben:
Für jede Bestellung wird grundsätzlich ein neuer Kunde in der App Kunden angelegt,
der über die pseudonymisierte OTTO-Mailadresse zugeordnet wird.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Kundendaten bei einem erneuten Import automatisch überschrieben.
Lieferzeit:
Gib hier die Lieferzeit pro Produkt an.
Der Wert muss zwischen 1 und 112 Tagen liegen — andernfalls wird das Produkt bei OTTO als „ausverkauft“ markiert.
Weiterführendes Tutorial → Zahlungsweisen und Skonto in der App Rechnungen
In der Konfiguration der Versandangaben wählst du die Frachtführer für den Paketversand sowie den Speditionsversand aus. Diese Angaben sollten mit den entsprechenden Einstellungen in deinem OTTO Market Portal übereinstimmen.
Ordne hier die tricoma-Lieferarten den Versand- und Retourenangaben zu. Achte dabei unbedingt darauf, welche Versanddienstleister von OTTO unterstützt werden!
Standard:
Wähle hier den Typ der Lieferart aus.
Wenn im Produktdatenfeld „Versandart“ keine Angabe hinterlegt ist,
wird bei der Produktübertragung diese Standardangabe verwendet.
Lieferart Paketware:
Wähle hier die tricoma-Lieferart für Paketware aus.
Lieferart Speditionsware:
Wähle hier die tricoma-Lieferart für Speditionsware aus.
Lieferart Retouren Paketware:
Wähle hier die tricoma-Lieferart für retournierte Paketware aus.
Beachte: Retourenabwicklungen über OTTO werden derzeit nur über DHL unterstützt
(Stand: Juni 2023).
Lieferart Retouren Speditionsware:
Wähle hier die tricoma-Lieferart für retournierte Speditionsware aus.
Siehe auch:
> Anlegen und Verwalten von Versandarten / Lieferarten
> Retourenbearbeitung OTTO
Wenn du Produkte auf dem OTTO Market anbieten möchtest, erhältst du im Rahmen des Onboarding-Prozesses von OTTO die entsprechenden verfügbaren Produktkategorien, in denen du deine Produkte listen kannst.
Diese OTTO-Kategorien müssen anschließend den Produktkategorien aus deinem tricoma-System zugeordnet werden.
Trage dazu im Auswahlfeld neben der jeweiligen tricoma-Kategorie die passende OTTO-Kategorie ein. Die Suche erfolgt dynamisch – während du tippst, werden dir passende OTTO-Kategorien angezeigt, aus denen du die gewünschte Kategorie auswählen kannst.
Der erste Teil des Eintrags entspricht der Kategorie-Gruppe, die für spätere Einstellungen relevant ist. Die eigentliche Kategorie steht nach dem Trennzeichen „>>“.
Im Drop-down-Menü der Spalte „Versandart“ wählst du den Typ der Lieferart aus.
Im Drop-down-Menü der Spalte „Versandprofil“ musst du das Versandprofil auswählen,
das der jeweiligen Kategorie zugeordnet werden soll.
Dazu muss zuvor mindestens ein Versandprofil angelegt worden sein.
Siehe dazu → Versandprofile einrichten
Am Ende der Seite kannst du deine Änderungen speichern.
Mehr zur Verwaltung von tricoma-Kategorien findest du hier → Produktkategorien anlegen und verwalten