Neu: Persönlicher KI Assistent in tricoma. Mehr erfahren

Sendcloud Connector
Hilfe / Sendcloud Connector / Einrichtungstutorial: App Sendcloud Connector

Anleitungen & Tutorials

Einrichtungstutorial: App Sendcloud Connector

Mit der App Sendcloud Connector erhältst du direkten Zugang zum Versanddienstleister Sendcloud und kannst ganz einfach Paketlabels und Retourenlabels im tricoma System erstellen. Verbessere die Liefererfahrung für deine Kunden weltweit, vom Kauf bis hin zur Rücksendung. Automatisiere deine Versandprozesse und steigere die Effizienz deines Unternehmens.

In diesem Tutorial geht es um die Einrichtung sowie Bedienung dieser App.


Führe hier die Einrichtung der App vor:
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
In den allgemeinen Einstellungen hast du die folgenden Optionen zur Auswahl:


Schnittstelle

Passwort vom lokalen Druckdienst auf Ihrem PC
Gebe hier ein beliebiges lokales Passwort ein, welches zur Kommunikation zwischen dem Connector und dem lokalen Druckdienst auf deiner physischen Scanstation verwendet wird. Wenn du später einen Druckskript generierst, damit Labels in der Scanstation gedruckt werden können, wird das Passwort in die entsprechende config.php eingetragen. Solltest du also zukünftig dieses Passwort hier ändern, muss das Passwort auch in der config.php geändert werden, ansonsten funktioniert der Labeldruck in der Scanstation nicht mehr.

Mehr zur Einrichtung des Labeldrucks in der Scanstation hier → Einrichtungsanleitung für den Labeldruck in der Scanstation


Labelerstellung

Referenznummer
Für die Labelerstellung kannst du hier wählen, welche Referenznummer verwendet werden soll. Du hast die Auswahl zwischen
  • der Lieferscheinnummer (Lieferungs-ID von tricoma),
  • der Referenznummer in der Bestellung (i. d. R. externe Bestellnummer)
  • und der Bestellnummer (Bestell-ID von tricoma)

Standardgewicht
Das hier eingetragene Gewicht wird für Lieferungen standardmäßig verwendet, bei denen das Gewicht 0 beträgt oder nicht angegeben/vorhanden ist.

Übergabe E-Mail-Adresse
Bei aktivierter Option wird die E-Mail-Adresse des Empfängers an den Versanddienstleister weitergegeben. Beachte hierbei die DSGVO!

Alternative E-Mail-Adresse
Wenn hier eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist und die vorherige Option "Übergabe E-Mail-Adresse" aktiviert sein, wird die hier eingetragene E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister weitergegeben anstatt die E-Mail-Adresse des Empfängers.

Günstigste Versandmethode auswählen
Mit dieser Option wird immer automatisch die günstigste Versandmethode gewählt, unabhängig von der Wahl des Versandprodukts in der Lieferartenzuordnung. Wichtig dabei ist, dass bei der Lieferung die Größe und das Gesamtgewicht des Pakets angegeben ist, damit nicht nur das günstigste, sondern auch ein passendes Versandprodukt gewählt wird.

Alternative Versandmethode (des selben Carriers) bei fehlerhaftem Gewicht wählen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird automatisch eine alternative Versandmethode des selben Versanddienstleisters gewählt, falls es zu einem Fehler bzgl. dem Paketgewicht kommen sollte.


Schnittstellen

Standardschnittstelle
Wähle hier die Schnittstelle aus, die standardmäßig verwendet werden soll, wenn in der Lieferartenzuordnung bei einer Lieferart keine Schnittstelle gewählt ist. Sofern du mehrere Mandanten eingerichtet hast, gilt diese Auswahl global für alle Mandanten. Die Schnittstelleneinrichtung findest du HIER.


Entwickleroptionen

Debug-Logfile aktiv
Diese Option kannst du unbeachtet lassen, da diese nur für Entwickler relevant ist. Durch diese Option wird das Debugging aktiviert, was sehr speicherintensiv ist.

Meldungen detailliert loggen
Diese Option kannst du unbeachtet lassen, da diese nur für Entwickler relevant ist. Bei aktivierter Option werden Fehlermeldungen detailliert geloggt. Dabei wird die komplette Anfrage sowie das Ergebnis vom Fremdserver mitgeschrieben. Das Logfile kann dabei sehr viel Speicherplatz benötigen.



Richte hier deine Schnittstelle(n) zu Sendcloud ein. Gebe dazu einen beliebigen Titel bei "Neue Schnittstelle anlegen:" ein und klicke auf Anlegen:
Schnittstellen
Schnittstellen
Schon ist die Schnittstelle angelegt. Solltest du mehrere Mandanten angelegt haben (erfordert App Mandanten), kannst du pro Mandant eine Schnittstelle hinterlegen.

Klicke anschließend auf "Zugangsdaten bearbeiten", um deine Zugangsdaten von Sendcloud einzupflegen:
Zugangsdaten bearbeiten
Zugangsdaten bearbeiten
Gib hier nun den Public Key sowie den Private Key ein und klicke anschließend auf Speichern. Die beiden Keys findest du in deinem Sendcloud-Konto.
Mehr Infos dazu HIER.

Bei Ihre Kundennummer trägst du deine Kundennummer (Sendcloud-Benutzerkennung) ein.

Danach kannst du optional, wenn du auf "Einstellungen bearbeiten" klickst, noch einen alternativen Absendername eintragen. Dieser ersetzt den Absendernamen, die in deinem Sendcloud-Konto hinterlegt ist, wenn ein Paketlabel generiert wird.


Sobald du mit allem fertig bist, kannst du für die Schnittstelle einen Verbindungstest machen, indem du auf /img_einstellungen.png klickst. Wenn alles in Ordnung ist, sollte folgende Meldung erscheinen:
Verbindungstest in Ordnung
Verbindungstest in Ordnung

Als nächstes muss du die Lieferartenzuordnung vornehmen:
Lieferartenzuordnung
Lieferartenzuordnung
Hier werden alle Lieferarten aufgelistet, die in tricoma angelegt sind. Ordne die tricoma-Lieferarten, die für Sendcloud vorgesehen sind, den verfügbaren Versandprodukten zu, indem du diese im Dropdown-Menü auswählst. Alle anderen tricoma-Lieferarten kannst du unbeachtet lassen.
Wenn du in den allgemeinen Einstellungen die Option "Günstigste Versandmethode auswählen" aktiviert hast, ist es nicht notwendig, ein Versandkostenprodukt pro Lieferart zuzuordnen.

Bei Bedarf kannst du pro Lieferart einen pauschalen Gewichtsaufschlag in kg eintragen, z. B. für Verpackungsgewicht etc. Der Aufschlag wird bei jeder Sendung dieser Lieferart zum eigentlichen Gesamtgewicht hinzuaddiert.

Optional kannst du noch eine alternative Schnittstelle pro Lieferart auswählen, die für die entsprechende Lieferart herangenommen werden soll. Wenn hier nichts ausgewählt wird, dann wird immer die Standardschnittstelle aus den allgemeinen Einstellungen herangenommen.



Alle Lieferungen mit erfolgreich generierten Paketlabels werden in der Übersicht als Einträge mit den wichtigsten Details aufgelistet:
Übersicht
Übersicht
Ein bereits generierte Paketlabel kann in der Spalte "Label" bei Bedarf neu aufgerufen und als PDF heruntergeladen werden.

Im oberen Bereich der Übersicht kann mit dem Suchfilter nach einem bestimmten Eintrag gesucht werden.

Im unteren Bereich können über das Aktionsmenü markierte Einträge entfernt, storniert oder ins Archiv verschoben werden.



In den Meldungen sind alle Fehlermeldungen gespeichert, die bisher entstanden sind, bspw. beim Paketlabeldruck in der Scanstation:
Meldungen
Meldungen
Für die Ursachenforschung von Fehlern kann dieser Bereich nützlich sein, da der Fehlercode und der Fehlertext Aufschluss geben können.

Im oberen Bereich kann anhand des Suchfilters gezielt nach Meldungen gesucht werden.

Im unteren Bereich können über das Aktionsmenü markierte Meldungen entfernt bzw. alle Meldungen auf einmal entfernt werden.



In den Tools können einzelne Paketlabels pro Lieferung manuell (neu) generiert werden, ohne sich in die Scanstation einloggen zu müssen:
Tools
Tools
Man kann entweder im oberen Bereich ein Paketlabel erstellen, indem man die Lieferungs-ID einträgt und anschließend auf Paket erstellen klickt.

Oder man klickt im unteren Bereich bei einer Lieferung auf "Label erstellen". Dort werden die letzten Lieferungen aller Lieferarten aufgelistet. Also auch Lieferungen, die nichts mit dem Sendcloud Connector zu tun haben.

Des Weiteren kann man im Menüpunkt "Labels stornieren" einzelne Paketlabels, die bereits generiert worden sind, stornieren. Dazu muss man einfach die Lieferungs-ID der entsprechenden Lieferung eintragen und anschließend auf Paketlabel stornieren klicken.



Hier kannst du dir eine allgemeine Statistik sowie Jahres- und Monatsstatistik anzeigen lassen.

Entwickler / Partner

Aventux

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.