tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

tricoma Shopsystem
Hilfe / tricoma Shopsystem / Einrichtungstutorial: tricoma Shopsystem

Anleitungen & Tutorials

Einrichtungstutorial: tricoma Shopsystem

Diese App ist der Grundbaustein für deinen tricoma Shop, in dem du sämtliche Shop-Konfigurationen durchführen kannst. Die einzelnen Webseitenbereiche richtest du in der App Webseitenbereiche (im Grundsystem enthalten) ein. Diese sollten zuerst eingerichtet werden, bevor du die Shop-Konfigurationen des tricoma Shopsystems vornimmst.

Beachte bitte auch folgendes Tutorial:
Shop für Endkunden oder Händlerkunden?">Shop für Endkunden oder Händlerkunden?

In diesem Tutorial geht es um die Einstellungsmöglichkeiten der App tricoma Shopsystem. Öffne dazu die App und klicke auf den Reiter „Einstellungen“.

In diesem Bereich kannst du die allgemeinen Einstellungen konfigurieren – entweder global für alle Webseiten deines tricoma Shops oder individuell für jede einzelne Webseite.

Wenn du eine bestimmte Webseite bearbeiten möchtest, wähle sie einfach im Dropdown-Menü aus und klicke auf Anzeigen.

Die Webseiten selbst erstellst du in der App Webseitenbereiche. Mehr dazu findest du hier → Neue Webseite anlegen">Neue Webseite anlegen

Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen

Hinweis:
Bei den mit * versehenen Optionen in diesem Tutorial müssen im Shoptemplate entsprechende Funktionen eingebaut sein, damit diese bei Aktivierung der Option überhaupt greifen können. Wende dich ggf. an den Support.

Separate Einstellungen pro Webseite:
Wenn du mehrere Webseiten (= mehrere tricoma Shops) betreibst und diese Option aktivierst, kannst du pro Webseite bzw. Shop eigene allgemeine Einstellungen vornehmen.
Achtung: Wenn du bereits einen aktiven tricoma Shop betreibst und diese Option erst nachträglich aktivierst, musst du die Einstellungen sowohl für den bestehenden als auch für den neuen Shop erneut vornehmen.

Werbekennzeichen:
Wähle hier das Werbekennzeichen für deinen Shop aus, falls gewünscht.
Mehr dazu hier → Werbekennzeichen verwalten und auswerten

Währung:
Wähle hier die Währung aus, mit der du im Shop verkaufen möchtest.
Mehr dazu hier → Währung im System aktivieren / hinzufügen

Preisberechnung im Hintergrund:
Wähle hier aus, ob die Preisberechnung in netto oder brutto stattfinden soll. Diese Einstellung ist essenziell für die Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Shops.

Lagerzuordnung:
Wähle hier aus, welches Lager dem tricoma Shop zugeordnet werden soll. Es werden nur Produkte aus diesem Lagerplatz sowie den dazugehörigen Unterlagerplätzen für den Shop herangezogen. Diese Option ist besonders sinnvoll, wenn du mehrere Shops mit unterschiedlichen Lagern betreibst oder planst.

Lieferantenbestand beachten:
Wenn du diese Option aktivierst, werden die Lieferantenbestände zu deinen eigenen Beständen hinzuaddiert. So kannst du verhindern, dass ein Artikel im Shop nicht mehr kaufbar ist, nur weil dein eigener Lagerbestand auf 0 steht. Mehr dazu hier → Lieferantenbestände einpflegen und verwalten

Rechnung nach Kauf erzeugen:
Wenn du diese Option aktivierst, wird beim Kauf nicht nur eine Bestellung, sondern direkt auch die zugehörige Rechnung erstellt und miteinander verknüpft.

Rechnung als Anhang in die Bestellbestätigung?
Aktiviere diese Option, wenn die Rechnungs-PDF automatisch an die E-Mail der Bestellbestätigung angehängt werden soll. Dazu muss die Option Rechnung nach Kauf erzeugen ebenfalls aktiviert sein.

Folgende Kundengruppen ausschließen:
Trage hier die IDs der Kundengruppen, getrennt durch Semikolons, ein, die nicht über den tricoma Shop einkaufen dürfen.

Maximalmenge eines Artikels:
Hier kannst du festlegen, wie oft ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden darf (0 = unbegrenzt, gilt auch bei allen anderen Optionen).

Maximalmenge eines Artikels durch Lager begrenzen:
Wenn du diese Option aktivierst, wird die maximale Menge eines Artikels durch den aktuellen Lagerbestand abzüglich der offenen Bestellungen begrenzt, die diesen Artikel beinhalten.
Hinweis: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Artikel mit Lagerbestand 0 trotzdem in den Warenkorb gelegt und bestellt werden.

Maximale Artikel im Warenkorb:
Hier kannst du die maximale Anzahl an Artikeln im Warenkorb festlegen.

Warenkorb nach x Minuten leeren:
Wenn der Warenkorb nach einer bestimmten Zeit automatisch geleert werden soll, gib hier die Zeit in Minuten an.

Lieferdatum in Tagen (max.): *
Mit dieser Option wird immer das Lieferdatum ausgegeben. Beispiel: Du trägst drei Tage ein, dann wird das Datum des dritten Tages ab heute ausgegeben.
Achtung: Andere Lieferzeitangaben können durch diese Option überschrieben werden. Siehe auch → Lieferzeitanzeige im tricoma Shop

Mindestbestellwert:
Gib hier bei Bedarf einen globalen Mindestbestellwert pro Bestellung an. Ein Kaufabschluss unter diesem Wert ist nicht möglich. Dem Kunden wird beim Versuch, den Kauf abzuschließen, angezeigt, wie viel noch bis zum Mindestbestellwert fehlt.
Mehr dazu hier → Mindestbestellwert im tricoma Shop

Zusätzlich kannst du für einzelne Produkte pro Kunde einen individuellen Mindestbestellwert definieren. Dieser individuelle Wert hat Vorrang vor dem hier gesetzten globalen Mindestbestellwert.
Mehr dazu hier → Mindest-/Maximalbestellmengen je Produkt

Individueller Mindestbestellwert
Individueller Mindestbestellwert

Mindestmengenaufschlag unterhalb von:
Trage hier die Obergrenze (Preis) für den Mindestmengenaufschlag ein. Alle Bestellungen, die unterhalb dieser Grenze liegen, erhalten automatisch eine eigene Bestellposition mit dem Mindestmengenaufschlag.
Beachte auch die nächste Option!

Produkt für den Mindestmengenaufschlag:
Trage hier die Produkt-ID des Systemartikels ein, den du für den Mindestmengenaufschlag vorgesehen hast. Die Höhe des Mindestmengenaufschlags legst du als Einzelpreis im Systemartikel fest.
Mehr dazu hier → Versandkosten- / Gebührenprodukte (Systemartikel) hinterlegen

Produkt für den Rabatt:
Trage hier die Produkt-ID des Systemartikels ein, den du für den Rabatt vorgesehen hast.
Mehr dazu hier → Versandkosten- / Gebührenprodukte (Systemartikel) hinterlegen

Default-Versandkosten:
Wähle im Dropdown-Menü aus, welche Lieferart während des Bestellprozesses vorausgewählt sein soll. Die Versandkosten für Bestellungen aus dem tricoma Shop werden im Bereich Zahlungs- & Lieferarten unter dem Reiter Einstellungen konfiguriert. Wenn hier keine Auswahl getroffen wurde, wird automatisch die erste aktive Lieferart als Standard verwendet.
Mehr Details dazu hier → Lieferarten und Versandkosten im tricoma Shop

Prüfung der Produktoptionen deaktivieren:
Setze den Haken, wenn die Produktoptionen eines bestellten Produkts ignoriert werden sollen.
Mehr zu Produktoptionen findest du hier → Unterschied zwischen Produktoptionen und Varianten

Alle Angebote im Bereich "[warenkorb_angebote]" anzeigen: *
Wenn die entsprechende Funktion nicht im Shoptemplate eingebaut ist, werden mit der Variable [warenkorb_angebote] auf der Webseite bzw. den Webseiten immer alle Angebote angezeigt – auch wenn die Option deaktiviert ist.
Wenn die Funktion jedoch im Template vorhanden ist und die Option deaktiviert wird, werden keine Angebote über diese Variable ausgegeben. Der Vorteil dieser Einstellung liegt darin, dass du einfach entscheiden kannst, ob alle Angebote angezeigt werden sollen oder nicht, ohne die Variable aus sämtlichen Webseiten entfernen zu müssen.

Artikel im Warenkorb aus einem Angebot dürfen nur gemeinsam gelöscht oder geändert werden? *
Sammelartikel aus einem Angebot werden im Warenkorb (nach Klick auf Zum Warenkorb) einzeln aufgelistet. Mit dieser Option wird verhindert, dass Einzelartikel, die zu einem Sammelartikel gehören, gelöscht oder in ihrer Menge geändert werden. So wird sichergestellt, dass der Sammelartikel im Warenkorb stets vollständig bleibt.
Ist die Funktion im Shoptemplate nicht eingebaut, können Einzelartikel eines Sammelartikels weder gelöscht noch in der Menge verändert werden – unabhängig von dieser Option.

Die Anzahl eines Artikels im Warenkorb aus einem Angebot darf nicht geändert werden? *
Diese Option funktioniert wie die vorherige, betrifft jedoch ausschließlich die Änderung der Mengen einzelner Artikel eines Sammelartikels.

Tipp:
Zeitlich begrenzte Angebote können pro tricoma Shop im Reiter Artikelgruppen → Angebote angelegt werden.
Mehr dazu hier → Angebote/Aktionen im tricoma Shop

Zeitlich begrenzte Angebote
Zeitlich begrenzte Angebote

Beachte:
Damit die Angebotsausgabe funktioniert, muss die Modulvariable [warenkorb_angebote] auf der entsprechenden Shop-Webseite eingebunden sein.
Mehr dazu hier → App-Funktionen in die Webseite einbinden

Alle Seitenzahlen statt der Punktbegrenzung (1,2,3 … 42) anzeigen? *
Bei aktivierter Option werden in der Artikelübersicht alle Seitenzahlen angezeigt und nicht nur ein Auszug mit Punktbegrenzung.

Artikel pro Seite:
Gib hier an, wie viele Artikel standardmäßig pro Seite angezeigt werden sollen. Der Kunde kann diese Einstellung im Shop selbst anpassen.

Kategorietext nur auf Seite 1: *
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Kategorietext nur auf der ersten Seite der Artikelübersicht ausgegeben.

Alle Varianten unabhängig von der Verfügbarkeitsmenge anzeigen lassen:
Variantenartikel mit dem Verfügbarkeitsstatus „Ware nicht kaufbar“ werden normalerweise in der Artikeldetailansicht ausgeblendet. Ist diese Option aktiviert, werden sie trotzdem angezeigt.

Alle Artikelbilder anzeigen lassen (Varianten): *
Mit dieser Option kannst du alle Artikelbilder der verschiedenen Variantenartikel in der Detailansicht anzeigen lassen.

Ausgabe der Produkte in der Suche:
Hier kannst du festlegen, wie Produkte in der Suchergebnisliste dargestellt werden sollen. Zur Auswahl stehen: Liste oder Felder.

SEO-optimierte Bildpfade (benötigt mehr Performance):
Standardmäßig werden Shopbilder über eine dynamische URL ausgeliefert, z. B.: https://beispielshop.de/modul.php?modul=...
Bei aktivierter Option werden die Bilder über statische URLs bereitgestellt, z. B.: https://beispielshop.de/shopbilder/ARTIKELNUMMER_PRODUKTTITEL_PRODUKTID.JPG
Hinweis: Diese Option sollte nur nach Rücksprache mit dem Support oder Servicepartner aktiviert werden.

Produktlinks im Shop mit .html enden lassen: *
Wenn sich ein Artikel im Merkzettel befindet und geteilt wird, erhält der Produktlink eine .html-Endung, sofern diese Option aktiviert ist.

Kategorie-URLs unterhalb folgender Hauptkategorie bauen (sinnvoll bei mehreren Shops) + Nutzung im Shopfilter von folgenden Hauptpfaden:
Im Dropdown-Menü stehen die Auswahlmöglichkeiten „Alle Kategorien“ sowie alle Hauptkategorien zur Verfügung, die in der App Produkte unter Produktkategorien gepflegt wurden.

Wenn die Option „Alle Kategorien“ gewählt ist, werden im Shop alle Hauptkategorien im Reiter angezeigt. Beim Klick auf eine Hauptkategorie erscheinen deren Unterkategorien (siehe linker Screenshot).

Wenn hingegen eine bestimmte Hauptkategorie ausgewählt wird, zeigt der Shop ausschließlich deren Unterkategorien im Reiter an (siehe rechter Screenshot). Beim Klick auf eine Unterkategorie werden deren Unter-Unterkategorien angezeigt.

Tipp: Wenn du mehrere tricoma Shops betreibst, empfiehlt es sich, hier eine Hauptkategorie als Ausgangspunkt zu definieren.

Alle Kategorien gewählt
Alle Kategorien gewählt
Hauptkategorie Bike Demo gewählt
Hauptkategorie Bike Demo gewählt

Warenkorb nur für eingeloggte Kunden?
Aktiviere diese Option, wenn nur eingeloggte Kunden den Warenkorb nutzen dürfen.

Preise nur für eingeloggte Kunden?
Standardmäßig werden Preise immer angezeigt. Mit dieser Option können Preise nur von eingeloggten Kunden eingesehen werden – besonders sinnvoll für B2B-Shops.

Steuer anhand der Ländercodes und USt-ID ausgeben:
Voraussetzung für diese Option ist, dass die Länder in der App Administration und die Steuersätze in der App Produkte korrekt hinterlegt wurden.
Wenn diese Option aktiv ist, wird bei Lieferungen ins Ausland automatisch die Steuer des jeweiligen Ziellandes verwendet. Im Warenkorb wird die Steuer aktualisiert, sobald der Kunde eine ausländische Lieferadresse angibt. Liegt für das Land die Einstellung „Steuerfrei“ und „USt-ID notwendig“ vor, wird der Steuersatz auf 0 % gesetzt.

Kunde darf nur bereits im System angelegte Lieferadressen auswählen:
Ist diese Option aktiviert, können Kunden beim Bestellvorgang ausschließlich bereits hinterlegte Lieferadressen verwenden. Weitere Adressen kannst du in der Kundendetailansicht über „Weitere Adressen“ hinzufügen.

Noch nicht im System hinterlegte Lieferadresse speichern:
Wenn Kunden beim Bestellen eine neue Lieferadresse angeben, wird diese nach Abschluss der Bestellung automatisch im System gespeichert.

Gastbestellung E-Mail-Adresse mit Zusatz "TRI_GAST::":
Falls du Gastbestellungen erlaubst, kannst du mit dieser Option automatisch den Zusatz „TRI_GAST::“ an die E-Mail-Adresse anhängen. So wird die Adresse nach Abschluss der Bestellung unbrauchbar gemacht.
Mehr dazu hier → Gastbestellungen im tricoma Shop

Externe Vorgänge im Shop anzeigen:
Mit dieser Option werden im Kundenkonto auch externe Vorgänge wie Bestellungen, Rechnungen oder Lieferungen von anderen Plattformen (z. B. Amazon, eBay, Shopware) angezeigt.

E-Mail an Webseitenbetreiber bei neuer Produktbewertung?
Bei einer neuen Produktbewertung wird automatisch eine E-Mail an den Webseitenverwalter gesendet. Die E-Mail-Adresse wird in den allgemeinen Einstellungen der Webseite (App Webseitenbereiche) hinterlegt.

Short-Info in tricoma bei neuer Produktbewertung?
Wenn aktiviert, wird bei neuen Bewertungen eine Meldung in der Short-Info angezeigt.

Produktbewertung sofort freischalten?
Normalerweise müssen Bewertungen manuell freigeschaltet werden. Mit dieser Option werden sie direkt nach Abgabe veröffentlicht.

Produktbewertungen von verknüpften Artikeln (Sammelartikelverknüpfungen) ausgeben?
Wenn aktiv, werden neben den Bewertungen des Hauptartikels auch die Bewertungen der verknüpften Einzelartikel angezeigt.

Maximale Anzahl an Produktverknüpfungen?
Hier legst du fest, wie viele Cross-Selling-Produkte in der Artikeldetailansicht angezeigt werden. Die Verknüpfungen selbst konfigurierst du im Bereich Cross-Selling in der Produktdetailansicht. Mehr dazu hier → Cross-Selling zwischen Produkten nutzen

Sortierung der Produktverknüpfungen?
Wähle zwischen Zufall und Sortierung. Bei „Sortierung“ richtet sich die Reihenfolge nach der Prio der Produkte oder – falls gleich – alphabetisch.

Invertverknüpfung aktiv?
Aktiviere diese Option, um Cross-Selling-Verknüpfungen automatisch bidirektional zu übernehmen. Beispiel: Wenn Produkt A mit Produkt B verknüpft wird, verknüpft das System automatisch auch Produkt B mit Produkt A.

Datenfeldprüfung für Feldgruppen aktivieren?
Wenn aktiv, werden Produktdatenfelder in der Artikeldetailansicht nur angezeigt, wenn der eingeloggte Kunde zu einer Kundengruppe gehört, die Zugriff auf die jeweilige Feldgruppe hat.

Für die folgenden Optionen ist zusätzlich die App Gutscheine / Coupons erforderlich.
Das Tutorial zur Einrichtung findest du hier → Weiterempfehlung einrichten

Gutschein für den Absender erstellen *
Aktiviere diese Option, wenn der Empfehlungsgeber (Absender der Weiterempfehlung) einen Gutschein erhalten soll.

Gutschein für den Empfänger erstellen *
Aktiviere diese Option, wenn auch der Empfänger der Weiterempfehlung einen Gutschein erhalten soll.

Gutscheinvorlage für die Weiterempfehlung *
In der App Gutscheine / Coupons können Gutscheinvorlagen erstellt werden, die hier im Dropdown-Menü auswählbar sind. Im Dropdown wird der Inhalt des Feldes Interne Anmerkung angezeigt – ist dieses leer, erscheint ein leeres Auswahlfeld.
Mehr dazu hier → Gutscheinvorlagen für den tricoma Shop

Preisvorschlag für Artikel aktivieren *
Aktiviere diese Option, um die Preisvorschlagsfunktion in deinem tricoma Shop zu nutzen.

Gültigkeitsdauer eines Gegenvorschlags (0 = unbegrenzt) *
Hier legst du fest, wie viele Tage ein Kunde auf einen Gegenvorschlag reagieren kann. Bei 0 Tagen bleibt der Gegenvorschlag zeitlich unbegrenzt gültig.

Mehr dazu findest du hier → Preisvorschlag im tricoma Shop


In diesem Bereich konfigurierst du die Zahlungs- und Lieferarten für deinen Shop bzw. deine Shops. Diese Einstellungen sind entscheidend dafür, dass deine Kunden im Bestellprozess die passenden Optionen für Zahlung, Lieferung und Versandkosten auswählen können.

Detaillierte Anleitungen und weiterführende Informationen findest du hier → Einrichtung der Zahlungs- & Lieferarten für den tricoma Shop

In diesem Bereich pflegst du die E-Mail-Vorlagen für deine tricoma Shop Kunden, bspw. die Bestellbestätigung:
Mailvorlagen
Mailvorlagen

Beachte bitte, dass du für jeden tricoma Shop separat die E-Mail-Vorlagen pflegen musst. Oben bei "Webseite" kannst du den Shop auswählen und mit einem Klick auf "Anzeigen" die entsprechenden E-Mail-Vorlagen des Shops laden.

Du kannst hier mehrere E-Mail-Vorlagen pflegen, je nachdem, welche du benötigst. Unter den Vorlagen findest du Tabellen mit Shop- und Kundenvariablen, die du in die darüberliegenden Vorlagen einbauen kannst.

Sobald im Betreff einer Vorlage etwas eingetragen wurde, ist das automatische Versenden der E-Mail dieser Vorlage aktiviert. Beim automatischen Mailversand wird die Mailsignatur angehängt, die in der App Administration → Einstellungen → Ihre Daten hinterlegt ist.

Spezielle Konfigurationen für die Bestellbestätigung:

  • Bestellbestätigung deaktivieren: Deaktiviert die automatische Versendung der Bestellbestätigung.
  • PDF der Bestellung anhängen: Fügt zusätzlich die Bestell- bzw. Auftragsbestätigung als PDF-Anhang hinzu. Wichtig: Beachte hierzu die nächste Option "Template".
  • Template: Wähle aus, ob ein Bruttotemplate (standard_brutto) oder ein Nettotemplate (standard) für die PDF-Bestellbestätigung verwendet werden soll.
  • Kopie an: Hier kannst du festlegen, an welche E-Mail-Adresse eine Kopie der Bestellbestätigung gesendet werden soll.
  • Technische Daten entfernen: In der Kopie der Bestellbestätigung sind technische Daten (z. B. IP-Adresse, User-Agent, Bestellzeitpunkt) enthalten. Mit dieser Option können diese entfernt werden.
  • Betreff: Trage hier den Betreff der E-Mail ein. Ist die Betreffzeile leer, kann der automatische Mailversand nicht erfolgen.
  • Anhänge: Hier kannst du zusätzliche Anhänge festlegen, die standardmäßig mit der Bestellbestätigung versendet werden sollen – z. B. eine Widerrufsbelehrung oder ein Werbeflyer.

In diesem Bereich kannst du für registrierte Kunden einen individuellen, dauerhaft gültigen Kundenrabatt hinterlegen.

Gib dazu einfach die Kundennummer und den gewünschten Rabatt in Prozent ein, den du dem Kunden gewähren möchtest.

Über das rote X in der Übersicht kann ein hinterlegter Rabatt jederzeit wieder gelöscht werden.

Hinweis:
Diese Rabatte gelten ausschließlich für Bestellungen im tricoma Shop.

Rabatte
Rabatte

In diesem Bereich kannst du das Defaultbild, das USK18-Bild sowie Herstellerbilder verwalten und bei Bedarf austauschen.

Das Defaultbild wird immer dann angezeigt, wenn ein Produkt keine eigenen Produktbilder besitzt.

Das USK18-Bild wird angezeigt, wenn bei einem Artikel in den Produktdaten die Altersfreigabe "ab 18 Jahre" hinterlegt ist.
Weitere Informationen findest du hier → Altersfreigabe für bestimmte Artikel angeben.

Falls noch kein USK18-Bild hochgeladen wurde, erscheint in diesem Bereich eine rote Warnmeldung als Hinweis.

Hinweis:
Damit das USK18-Bild im tricoma Shop korrekt angezeigt werden kann, muss im Shoptemplate eine entsprechende Funktion implementiert sein.

Default- und USK18-Bild einstellen
Default- und USK18-Bild einstellen

Weiter unten in diesem Bereich kannst du die Herstellerbilder für jeden einzelnen Hersteller hochladen.

Diese Bilder können anschließend auf einem bestimmten Webseitenbereich deines Shops ausgegeben werden, wie im rechten Screenshot dargestellt.

Damit die Hersteller angezeigt werden, muss die folgende Modulvariable an der gewünschten Stelle der Webseite eingefügt werden:
[warenkorb_hersteller]

Im linken Screenshot siehst du ein Beispiel aus unserem Demo-Shop, in dem diese Variable eingefügt wurde.

Modulvariable im Home eingebaut
Modulvariable im Home eingebaut
Ausgabe der Hersteller im tricoma Shop
Ausgabe der Hersteller im tricoma Shop

In diesem Bereich kannst du den Shopfilter für deinen tricoma Shop konfigurieren.

Der Filter wird standardmäßig links in der Artikelübersicht angezeigt und hilft deinen Kunden dabei, gezielt nach bestimmten Produkten zu suchen.
Gefiltert werden kann unter anderem nach Eigenschaftswerten, Preisen und Kategorien.

So können Kunden schneller das passende Produkt finden und die Benutzerfreundlichkeit deines Shops wird deutlich verbessert.

Shopfilter
Shopfilter

Bei nur einem Ergebnis bei Filtern keine Ausgabe?:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird dem Kunden kein Ergebnis angezeigt, wenn durch die aktuelle Filtereinstellung nur ein Artikel gefunden werden würde.

Bei nur einem Ergebnis bei Kategorien keine Ausgabe?:
Im Shopfilter kann auch nach Kategorien gefiltert werden. Ist diese Option aktiv, wird ebenfalls kein Ergebnis angezeigt, wenn durch die Kategoriefilterung nur ein Artikel gefunden werden würde.

Kategorieausgabe immer mit 2 Ebenen:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Shopfilter zusätzlich zur aktuellen Kategorie auch deren Oberkategorie mit angezeigt – also zwei Ebenen der Kategorien.

Sortierung der Kategorien im Shopfilter:
Hier kannst du festlegen, ob die Sortierung der Kategorien im Shopfilter anhand des Titels oder der Kategorieprio erfolgen soll.
Die Kategorieprios kannst du in der App Produkte → Produktkategorien festlegen.


Weiter unten in diesem Bereich kannst du die Auswahlfelder für den Shopfilter bearbeiten. Diese Felder basieren auf Produktdatenfeldern aus der App Produkte.

Damit ein Datenfeld im Shopfilter zur Verfügung steht, muss in den Feldeinstellungen die Option „Auf der Webseite anzeigen“ aktiviert sein.
Klicke dazu auf Bearbeiten, um zu prüfen, ob die Option beim jeweiligen Datenfeld aktiviert ist.
Ohne diese Option greift die folgende Checkbox „Aktiv:“ nicht.

Aktiv:
Ist diese Checkbox aktiviert, wird das jeweilige Datenfeld als Auswahlfeld im Shopfilter angezeigt.
Voraussetzung ist, dass mindestens ein Produkt im Shop einen Wert für dieses Datenfeld besitzt. Andernfalls wird das Feld trotz aktivierter Checkbox ausgeblendet.

Ausgabetyp im Shopfilter:
Hier legst du fest, ob der Wert des Datenfelds im Shopfilter als Text oder Farbe ausgegeben werden soll (falls nicht automatisch eingestellt).

Ausgabe in Detailansicht:
Mit dieser Option wird das Auswahlfeld nicht nur in der Artikelübersicht, sondern auch in der Artikeldetailansicht angezeigt.
Hinweis: Die entsprechende Funktion muss im Shoptemplate eingebaut sein.

In diesem Bereich kannst du die Produktsuche in deinem tricoma Shop konfigurieren.

Die Produktsuche ermöglicht es deinen Kunden, über eine Texteingabe gezielt nach Artikeln im Shop zu suchen. Damit lässt sich die Benutzerfreundlichkeit deines Shops deutlich erhöhen, da Kunden schnell und einfach die gewünschten Produkte finden können.

Über die folgenden Optionen kannst du festlegen, wie die Suchfunktion arbeitet und welche Artikel bzw. Informationen in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen.
Produktsuche
Produktsuche
Genaue Ergebnisse statt viele Ergebnisse:
Wenn diese Option aktiviert ist, liefert die Shopsuche weniger, aber präzisere Ergebnisse. Bei deaktivierter Option wird die Suche allgemeiner, was zwar zu mehr Treffern führt, jedoch auch unpassendere Ergebnisse enthalten kann.

Suche in Kurzbeschreibung, Beschreibung und Keywords aktivieren:
Wenn du diese Option aktivierst, werden zusätzlich die Datenfelder Kurzbeschreibung, Beschreibung und Keywords in die Suche einbezogen. Beachte, dass dies zu einer erhöhten Systemlast führen kann, da mehr Daten durchsucht werden müssen.

Folgende Begriffe aus den Kategoriepfaden entfernen (kommagetrennt eingeben):
Hier kannst du global Begriffe eintragen, die aus den Kategoriepfaden bei der Suche ausgeschlossen werden sollen. Diese Funktion dient dazu, irrelevante Wörter (z. B. „Produkte“, „Artikel“ o. Ä.) aus der Suche zu entfernen und so die Relevanz der Ergebnisse zu verbessern. Mehr Informationen erhältst du über das Hilfesymbol ?.

Hier werden alle in der App Produkte angelegten Produktkategorien inklusive Unterkategorien aufgelistet. Für jede Kategorie kannst du zusätzliche Synonyme (kommagetrennt) hinterlegen, damit Produkte auch bei alternativen Suchbegriffen gefunden werden.

Des Weiteren kannst du die Suchpriorität und Sichtbarkeit pro Kategorie individuell anpassen, um die Relevanz bestimmter Produktgruppen in den Suchergebnissen zu steuern.

Hier konfigurierst du für die Artikelübersicht im Shop die Produktsortierung:
Produktsortierung
Produktsortierung
Artikelsortierung:
Über das Dropdown-Menü kannst du hier festlegen, nach welchem Prinzip die Artikelsortierung im Shop erfolgen soll.
Neben den klassischen Sortiermethoden wie „Preis“, „Titel“ oder „Artikelnummer“ kannst du auch die Option tricoma KI Sortierung auswählen. Wenn diese aktiv ist, entscheidet die tricoma KI automatisch, welche Sortierung für deine Kunden aktuell am sinnvollsten ist – z. B. basierend auf Kaufverhalten, Beliebtheit oder aktuellen Trends.

Automatische Anpassung der Kategorieprio nach Werten in den letzten X Tagen:
Trage hier ein, welcher Zeitraum (in Tagen) für die automatische Analyse herangezogen werden soll. Innerhalb dieses Zeitraums wird die Priorität der Produkte auf Grundlage der Verkaufszahlen oder Aufrufe (siehe nächste Option) automatisch angepasst.

Anpassung der Priorität nach:
Diese Einstellung greift, wenn in der vorherigen Option mindestens ein Tag angegeben wurde. Hier entscheidest du, ob die automatische Anpassung nach der Anzahl der verkauften Artikel oder nach der Anzahl der Aufrufe im Shop erfolgen soll. Dadurch kann das System regelmäßig die beliebtesten oder meistverkauften Produkte automatisch nach oben sortieren.

Kategorieprio mit aufaddieren?
Wenn du diese Option aktivierst, wird die Priorität der übergeordneten Kategorie zur Produktpriorität addiert. Das kann hilfreich sein, wenn du möchtest, dass ganze Kategorien stärker oder schwächer gewichtet werden. Je niedriger die Prioritätszahl, desto weiter vorne erscheint ein Artikel in der Artikelübersicht.

Artikel ohne Bestand nach hinten sortieren:
Bei aktivierter Option werden Artikel mit kein Lagerbestand automatisch ans Ende der Produktlisten verschoben. Sobald ein solcher Artikel wieder auf Lager ist, wird er bei der nächsten Sortierung automatisch an seine ursprüngliche Position zurückgesetzt.

Die Sortierung wird im Livesystem automatisch in regelmäßigen Intervallen durchgeführt.
Wenn du die Sortierung manuell starten möchtest, klicke auf den Button:

Sortierung jetzt starten
In diesem Bereich kannst du pro tricoma Shop konfigurieren, welche Produktkategorien im Shop als "Top Kategorie" deklariert sein sollen:
Artikelkategorien
Artikelkategorien
Dies bewirkt, dass die Kategorie vom System als oberste Kategorie behandelt wird. Dadurch erscheint auf der Startseite deines tricoma Shops ein eigener Reiter für diese Kategorie, über den deine Kunden direkt auf die darin enthaltenen Produkte zugreifen können.

Zusätzlich kannst du festlegen, welche Ansicht beim Öffnen dieses Reiters angezeigt werden soll – entweder eine Feldansicht oder eine Listenansicht. So kannst du das Erscheinungsbild deines Shops individuell an dein Sortiment und deine Zielgruppe anpassen.

Im oberen Bereich befindet sich ein Dropdown-Menü, über das du den gewünschten tricoma Shop auswählen kannst. Nach der Auswahl werden nur jene Produktkategorien angezeigt, die diesem Shop zugeordnet wurden.
Mehr dazu findest du unter folgendem Link:
HIER (siehe Punkt „Kategorien verwalten“).

Hinweis:
Damit diese Funktionen korrekt ausgeführt werden können, muss im Shoptemplate eine entsprechende Funktion implementiert sein.

Das Rechtesystem für tricoma Shops wird nicht mehr weiterentwickelt und wird in naher Zukunft entfernt. Wir empfehlen daher, das Rechtesystem an dieser Stelle deaktiviert zu lassen.

Die Verbraucherverträge werden nicht mehr im tricoma Shopsystem hinterlegt, sondern in den Einstellungen der App Kunden. Mehr dazu HIER beim Punkt "Verbraucherverträge".
In diesem Bereich kannst du für jeden deiner tricoma Shops globale SEO-Werte hinterlegen, um die Sichtbarkeit deines Shops in Suchmaschinen zu verbessern.

Die hier definierten Werte werden automatisch verwendet, wenn das System bei bestimmten Produkten oder Kategorien keine eigenen SEO-Angaben findet — z. B. wenn keine individuelle Beschreibung oder keine Keywords im Produkt hinterlegt wurden.

Dadurch stellst du sicher, dass deine Shopseiten stets mit sinnvollen Meta-Informationen versehen sind, selbst wenn an einzelnen Stellen keine spezifischen SEO-Daten gepflegt wurden.

Um deine Suchmaschinenoptimierung noch weiter zu verbessern, empfehlen wir die Nutzung der App SEO. Diese bietet erweiterte Funktionen wie Keyword-Analysen, Meta-Tag-Optimierungen und SEO-Berichte.
Du kannst die App hier erwerben:
tricoma Store – App SEO.
SEO
SEO

> Gratisartikel im tricoma Shop / Warenkorb verwalten
> Grußkarten im Warenkorb
> Artikelgruppen im tricoma Shop verwalten
> Individuelle Verkaufspreise pro tricoma Shop
> Shop für Endkunden oder Händlerkunden?
> Gastbestellungen im tricoma Shop
> Lieferzeitanzeige im tricoma Shop

Master-Class Video (Überblick):





Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.