Die Mitarbeiter beschweren sich bei der Geschäftsleitung weil das Weihnachtsgeld ausgefallen ist. Als kleine Entschädigung gibt es eine Firmenfeier, welche aber letztlich mit einem Polizeieinsatz endet.
2015 wurde der Online-Supermarkt Picnic in den Niederlanden gegründet. Dort können Nutzer entweder über den Webshop oder per App, verschiedene Lebensmittel sowie Gebrauchsartikel erwerben. Die bestellten Produkte werden dem Kunden anschließend bis vor die Haustüre geliefert. Drei Jahre nach der Gründung durften erstmals auch deutsche Städte diesen Service nutzen. In der Testphase waren Neuss, Kaarst, Meerbusch sowie Teile Düsseldorfs die ausgewählten Gebiete. Das Netzwerk soll nun auf die komplette nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ausgeweitet werden und nur mit elektrisch betiebenen Fahrzuegen befahren werden.
Die letzte Preiserhöhung der deutschen Post gehen anscheinend zu weit und stößt auf Widerstand. Die Wettbewerbsaufsicht der Bundesnetzagentur hat nun ein förmliches Verfahren gegen das Unternehmen aus Bonn eingeleitet und drängt auf eine Rücknahme der neuen Preise. Vorgeworfen wird dem Konzern, dass die marktbeherrschende Stellung missbraucht wird, um Privatkunden zu viel abzuknöpfen.
China wird durch Alibaba und Co. immer stärker und wichtiger im Bereich E-Commerce und auch auf Amazon werden chinesische Online-Händler immer populärer, dass ergibt sich aus einer aktuelle Analyse des US-Unternehmens Marketplace Pulse. Auch auf dem deutschen Marktplatz wird die Zahl der China-Händler immer deutlicher.
Google startet ein neues Projekt im Bereich des E-Commerce: Die mobilen Suchergebnisse wurden um einen neuen Bereich erweitert. Im Reiter "Artikel aus verschiedenen Online-Shops" sollen Smartphone-Nutzer zukünftig Angebote diverser Webshops, allerdings zunächst nur aus dem Bereich Mode, erhalten.
Laut dem Bloomberg-Index 2020 ist Deutschland zur innovativsten Nation ernannt worden. Vorjahressieger Südkorea machte in Sachen Produktivität Abstriche machen und landete auf Platz zwei. Die Wirtschaftsnachrichtenagentur hat für das Ranking dutzende Kriterien in sieben Metriken ausgewertet, um das Innovationspotenzial der verschiedenen Länder der Welt aufzuzeigen.
Der Sortimentsbereich soll von Erotikartikeln auf eine andere Sparte geändert werden, um mehr Marge zu haben. Armin denkt das „Fingerkreisel“ die Revolution sind. Mario geht komplett auf Restpostenartikel. Doch beides ist nicht wirklich sinnvoll...
Der Servicestatus der Maennerhelden GmbH ist aufgrund von Lügengeschichten eines Mitarbeiters gefährdet. Dieser soll sich nun darum kümmern die Probleme wieder aus der Welt zu schaffen. Doch dabei handelt er nicht im Sinne des Unternehmens....
Im Rahmen der Initiative "New Deal for Consumers" hatte die europäische Union begonnen das Verbraucherrecht an die moderne Zeit, sowie an die digitale Welt anzupassen. Nach drei Jahren des Entwerfens und Verhandelns ist am 07. Januar diesen Jahres die neue Omnibus-Richtline in Kraft getreten. Die neuen Regelungen müssen nun innerhalb von zwei Jahren auf nationaler Ebene in geltendes Recht ausgearbeitet werden. Die EU lässt den einzelnen Mitgliedsstaaten hier durchaus etwas Interpretationsspielraum.
Die Maennerhelden GmbH erhält eine Abmahnung vom Konkurrenten wegen fehlender Grundpreisangabe und Armin muss sich darum kümmern. Armin unterschreibt blindlinks die Unterlassungerklärung und versendet diese.
„Bitte fordern Sie einen neuen CSV- oder TXT-Download an, um eine Kopie Ihres aktualisierten Berichts abzurufen. Wir entschuldigen etwaige Unannehmlichkeiten.“ - diese Meldung wird aktuell einigen Händlern die auf dem Amazon Marketplace verkaufen angezeigt. Dem E-Commerce-Portal Wortfilter zufolge, hat Amazon bei der Berechnung der Umsatzsteuer für Händler, die via Amazon Marketplace verkaufen, im vergangenen Dezember Fehler gemacht.
Eine Gesamtnote anhand einzelner ausgewählter Bewertungen berechnen - Ist das zulässig? Ja, entschied jetzt der BGH.