Die Shopsoftware Shopware hat mehr als 600 Online-Händler zu Ihren Statistiken befragt.Das Fazit lautet: Über 64 Prozent der befragten Online-Händler melden im vorherigen Geschäftsjahr wachsende Umsätze. Etwa ein Viertel konnten die Zahlen aus dem Vorjahr halten, nur jeder zehnte Händler meldet Einbußen.
Frankreich stand zuletzt in den Schlagzeilen der Boulevardblätter, welche über die geplante Digitalsteuer berichteten. Da diese Steuer hauptsächlich US-Unternehmen treffen würde, wurde die Steuer von der US-Regierung verurteilt. Deutschland bzw. Frau Merkel hat sich diesbezüglich nicht eindeutig geäußert und setzt auf eine europäische Lösung. Doch was Zahlen die Konzerne eigentlich im Inland der USA? Wie eine Analyse zeigt, haben 91 der 500 größten US-Konzerne 2018 keine Steuern in den entsprechenden Bundesstaaten gezahlt.
Zum Schutz gegen die Manipulation von Kassensystemen hat der Gesetzgeber neue Regelungen (KassenSichV) eingeführt. Kassensysteme müssen in Zukunft mit einer TSE-Zertifizierung (technischen Sicherheitseinrichtung) ausgestattet sein. Bis zum 30.09.2020 müssen alle Kassen über eine TSE verfügen.
Die Hauptbeschäftigung der Deutschen Bahn AG sollte eigentlich im Transport von Personen und Gütern auf der Schiene liegen. In den letzten Jahren wurde das Augenmerk jedoch durchaus auch auf andere Bereiche gelegt und so kommt es nun zu gemeinsamen Tests mit dem britischen Unternehmen Skyports, welche untersuchen, wie Drohnen in logistische Lieferketten eingebunden werden können.
In Sachen Onlineshopping setzen wir Europäer aktuell auf den amerikanischen Händler Amazon. Hört man auf die Aussage gewisser Experten, so könnte man meinen, dass sich diese Markenverbundenheit bald ändern wird. Diese erwarten nämlich einen noch nie dagewesenen Markteinstieg des chinesischen E-Commerce-Giganten Alibaba. In Madrid wird dieser Einstieg bereits getestet.
Die Meinung über das neue MacBook im Apple-Onlineshop abgeben? Das gehört der Vergangenheit an. Apple entfernte alle Kundenbewertungen aus dem Store - bis jetzt ist unklar weshalb.
Die dritte Folge unserer kleinen Comedy Serie beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Unternehmens. Es wird eine neue Buchhalterin eingestellt, welche die Arbeit von Herrn Lux übernimmt. Er versucht entsprechende Buchhaltungssoftware auf dem PC zu installieren und verzweifelt an den einfachsten Dingen. Es kommt raus das Armin in seiner bisherigen Tätigkeit viele Fehler gemacht hat, was Konsequenzen nach sich ziehen wird...
3,2,1... Kleinstversender aufgepasst!Shipstar hat die perfekte Versandlösung für 2 bis 20 Pakete am Tag
Der Black Friday generierte 7,4 Milliarden allein durch Online-Einkäufe, ebenfalls stieg der Smartphone Anteil auf 40 Prozent.
Nahezu jeder der im Onlinehandel unterwegs ist, hatte bereits Kontakt mit der ehemaligen eBay-Tochter PayPal, beziehungsweise besitzt dort einen Account und Konto. Das Unternehmen hat sich als Online-Bezahldienst bei vielen Kunden durchgesetzt und ist mittlerweile Standard. Millionen Nutzer sehen in dem bequemen Zahlen per Klick einen Vorteil und so hat sich der Dienst in so manchen Alltag eingeschlichen. Nun scheint der Konzern den nächsten großen Schritt zu wagen und zahlt für die Übernahme von "Honey" knapp vier Milliarden US-Dollar (umgerechnet etwa 3,6 Milliarden Euro).
Mit der Einstellung des E-Postbrief wird der nächste Service der deutschen Post zusätzlich zur Post-ID verschwinden und durch ein neues System ersetzt werden. Der E-Postbrief wurde 2010 eingeführt und diente dazu, Briefe direkt online und schnell an andere Kunden zu versenden und somit außerdem Papier zu sparen. Zum Ende des Jahres wird dies Geschichte sein.
Immer wieder kommt es zu Fragen von Kunden zu Themen wie künftige Entwicklungen, Wartungsverträge, Einrichtungsfragen, ebay, amazon etc. In unserem neuen Videoformat möchten wir in kleinen Interviewrunden Fragen von tricoma Benutzern beantworten.